Bachelor- und Master-Kolloquien

Coronabedingt gelten die Regelungen der Ergänzungsordnung zur Studien- und Prüfungsordnung. Entsprechend finden die Kolloquien in Video-Konferenzen statt.

Präsentation:
In der Video-Konferenz sind die Arbeiten digital zu präsentieren (Bachelor max. 20 Min, Master max. 30 Min.).
Anschließend findet das fachliche Gespräch mit den Prüfenden statt. Dafür ist eine Präsentation spätestens drei Kalendertage vor dem Koolloquium (nicht zum Abgabetermin) auf OPAL einzustellen.

Das Format ist in der Datei "Abgabeformate" beschreiben (DIN A4 Querformat, eine PDF-Datei max. 20 MB).

Zum Abgabetermin ist die Arbeit digital beim Zentralen Prüfungsamt auf einem geeigneten Datenträger einzureichen.
Der Datenträger muss enthalten:

  • vollständige Arbeit im Planlayout(Einzelblätter max. 25 MB pro Blatt)
  • Broschüre (nur Master) DIN A4 pdf (eine Datei max. 25 MB)
  • Fotos der Modelle
  • Pläne auf DIN A 3 zum Ausdruck (Planlayout verkleinert ohne Maßstab)

Bei der Abgabe hat der Studierende schriftlich zu versichern,dass er die Arbeit selbstständig verfasst und keine anderen als die angegebenen Quellen und Hilfsmittel benutzt hat.
Präsentationspläne und Modelle müssen nicht im ZPA eingereicht werden.
Alle Leistungen müssen vollständig sein, damit die Bewertung der Arbeit möglich ist. Die Abschlussarbeit wird gem. Prüfungsordnung bewertet, bevor das Kolloquium stattfindet.
Die Bewertung des Kolloquiums stellt nur einen Teil der Gesamtnote dar.

Die Arbeiten sind als einzelne PDF-Blätter im Planlayout abzugeben. Die einzelnen Blätter dürfen 25MB nicht überschreiten. Da die Kolloquien nicht in Präsenz stattfinden, sind keine gedruckten Präsentationspläne abzugeben. Dafür ist eine Präsentation gem. Vorgabe im bildschirmtauglichen Querformat zu erstellen und bis spätestens einen Tag vor dem Kolloquium um 12:00 Uhr auf OPAL einzustellen.
Modelle sind in den Kolloquien in Video-Konferenzen auf Fotos darzustellen.

To top