Architektur https://fas.htwk-leipzig.de/architektur?type=787 de-de Sun, 10 Dec 2023 01:27:21 +0100

Nachrichten

news-6576 Thu, 07 Dec 2023 08:24:25 +0100 Wie entwirft man barrierefrei? https://fas.htwk-leipzig.de/architektur/newsdetail11/artikel/6576 Gestern trafen im Foyer Architekturstudierende des 3. Semesters mit Behindertenverbänden Leipzigs zusammen. Ziel des Workshops war es die Schwierigkeiten beeinträchtigter Menschen nachempfinden zu können.Einige Rollstühle, Blindenstöcke mit dazugehörigen Brillen, die für sehr schwaches Sehen sorgen oder Altersanzüge, die mit Gewichten beladen sind, standen den Studierenden zur Verfügung, um sich in das tägliche Leben von Menschen mit Behinderungen für einen Moment hineinzuversetzen. Der Praxisausflug des Workshops „Barrierefrei – Grundlagen zum emphatischen Entwerfen“ wurde von dem Lehrbeauftragten Juri Kuther initiiert. Hierfür lud er verschiedene Interessenverbände wie Pro Retina Leipzig, den Blinden- und Sehbehindertenverband Sachsen e.V., das Innovative Netzwerk Wohnen mit Behinderung oder die Beratungsstelle für Wohnen und Soziales ein. Mithilfe der beeinträchtigten Menschen erfuhren die Studierenden, dass Rollstuhlfahrer jede Fuge spüren, dass Sehbehinderte sich an Gebäudekanten orientieren oder wie lange es mit einer Behinderung dauern kann, seinen Seminarraum zu erreichen. Gelernt haben wir, dass Behinderung heilbar ist, wenn wir die entsprechenden Räume dazu entwerfen, die keinen mehr behindern. 

Nancy Jehmlich

]]>
FAS - METHODENREFERAT - ARFAS - NACHRICHTEN - ARCHITEKTUR
news-6532 Tue, 21 Nov 2023 11:54:23 +0100 Vergabefeier der Deutschlandstipendien im Studienjahr 2023/2024 https://fas.htwk-leipzig.de/architektur/newsdetail11/artikel/6532 Am 16.11.2023 fand die diesjährige Vergabe der Deutschlandstipendien an der HTWK Leipzig statt. Im aktuellen Studienjahr 2023/24 konnten insgesamt 68 Deutschlandstipendien an HTWK-Studierende vergeben werden. 40 Unternehmen, Vereine und Privatpersonen ermöglichen diese ideelle und finanzielle Unterstützung durch ihr Engagement an der HTWK Leipzig. Die Stipendien werden an junge Talente und Persönlichkeiten aller Nationalitäten vergeben, die aufgrund ihres bisherigen Engagements und Werdegangs herausragende Leistungen im Studium erbracht haben. Auch gesellschaftliches Engagement in Vereinen, Politik oder in der eigenen Familie zählen dazu. 

Die Fakultät Architektur und Sozialwissenschaften hatte in diesem Jahr die Möglichkeit zusammen mit sechs Stiftern insgesamt acht Stipendien zu vergeben. Unsere Stipendienstifterinnen und -stifter sind:

  • BDA Landesverband Sachsen e.V.
  • Goldbeck Nordost GmbH
  • RKW Architektur + Rhode Kellermann Wawrowsky GmbH
  • BREMER Leipzig GmbH
  • Berufsbildungswerk Leipzig für Hör- und Sprachgeschädigte gGmbH
  • Stadt- und Kreissparkasse Leipzig

An dieser Stelle danken wir herzlich unseren Fördernden!
Mit ihrer Unterstützung ermöglichen sie jungen engagierten Studierenden, sich auf ihr Studium zu konzentrieren und ihre Lebens- und Lernbedingungen zu verbessern. 

Wir gratulieren unseren Studierenden zum Deutschlandstipendium!

  • Lisa-Marie Merker (SAB)
  • Falko Liepelt (SAB)
  • Doreen Tschöpe (SAB)
  • Judith Schütze (SAB)
  • Beke Wolf (ARB)
  • Louis Fräntzki (ARB)
  • Fiona Volpert (ARB)
  • Julie de Parade (ARM)
     
]]>
FAS - NACHRICHTEN - ALLGEMEINFAS - NACHRICHTEN - ARCHITEKTURFAS - NACHRICHTEN - SOZIALWISSENSCHAFTEN
news-6361 Tue, 26 Sep 2023 09:40:08 +0200 Ausgabe HTWK Card... https://fas.htwk-leipzig.de/architektur/newsdetail11/artikel/6361 ...für Bachelorstudierende Architektur Die Karten werden über das Studienamt Architektur im Raum Li 018 ausgegeben.
Ausgabetermine
Dienstag26.09.202310:00 Uhr bis 11:30 Uhr
Donnerstag28.09.202310:00 Uhr bis 11:30 Uhr
Donnerstag05.10.202310:00 Uhr bis 11:30 Uhr
Dienstag10.10.202310:00 Uhr bis 11:30 Uhr
Dienstag17.10.202310:00 Uhr bis 11:30 Uhr
  13:00 Uhr bis 14:30 Uhr
Donnerstag19.10.202310:00 Uhr bis 11:30 Uhr
  13:00 Uhr bis 14:30 Uhr

Weiterführende Informationen zur HTWK Card erhalten Sie hier.

 

]]>
FAS - NACHRICHTEN - ARCHITEKTURFAS - STUDIENAMT ARCHITEKTUR