Nachrichten

„Forschung trifft …“ Partner aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft
Am 23. Mai 2023 tauschten sich rund 140 Forschende, Mitarbeitende und…

Demonstrator mit neuem Herstellungsverfahren für Stahlelemente auf der Rapid.Tech-Messe in Erfurt (9.-11.5.2023)
Die Forschungsgruppe FLEX der HTWK Leipzig präsentiert mit dem…

Stegreif 2 (Sommersemester)
Am kommenden Mittwoch, den 26.04.2023 wird um 17 Uhr im Creative Club der…

Bremmer-Preis 2023
Jurysitzung am 10.1.2023
Preisverleihung am 11.1.2023
Ausstellung bis…

Studiengang Architektur - Terminablauf Bachelor-/Masterarbeit Sommersemester 2023
Die Termine für den Ablauf der Abschlussarbeiten für das Sommersemester stehen…

Studienpreis Konrad Wachsmann 2022
Ausstellung und Anerkennung für HTWK-Architekturstudierende (14.12.2022)

Vielfältige Interessiertheit und außerordentliches Engagement
Nachruf auf den Architekten Gerhard Bremmer, Honorarprofessor an der HTWK…

Solarfassaden auf der Smart City Expo in Barcelona
Architekten der HTWK Leipzig zeigen, wie sich Solarmodule ästhetisch und…

So vereinfacht digitale Planung das Bauen mit Holz
HTWK Leipzig zeigt Holzbauforschung auf der Denkmal-Messe sowie Museologie und…

Kulturspeicher Hansaviertel Berlin
Ausstellung vom 19.09.-28.09.2022 zeigt Entwurfskonzepte aus dem 4. Semester…

Nachhaltig Bauen mit Holz
Anwendungsnahe Forschung soll Holzbauweise in die Breite bringen – Fachleute…

Saxony⁵ beim Tag des offenen Regierungsviertels in Dresden
Am 4. September zeigt die Forschungsgruppe FLEX im Wissenschaftsministerium, wie…

Fassaden als Energiequelle
Wie wir Sonnenenergie an Häuserwänden nutzen können, erproben Forschende der…

Namensänderung für Trans*Studierende an der HTWK
Für trans* und genderqueere Menschen ist die Änderung ihres Namens und…

Digitaler Holzbau
Bauen mit Holz ist nachhaltig, aber heute eher die Ausnahme im Neubau. Das…

Willkommen an der Fakultät Architektur und Sozialwissenschaften!
Liebe Erstis,
im Oktober beginnt für euch das Studium der Sozialen Arbeit oder…

Terminablauf Bachelor-/Masterarbeit Wintersemester 2022/2023
Erläuterung des Verfahrens am 13.07.2022 um 14 Uhr im CC.
- Terminablauf [PDF] …

Solarfassade von Leipziger Forschenden erzielt 3. Platz beim Innovationspreis Reallabore
An der HTWK Leipzig entwickelt und in Bad Rappenau bei Heilbronn erstmals…


InNoFa-Prototyp auf der Rapidtech-3D-Messe in Erfurt (17.–19.5.2022)
HTWK-Forschungsgruppe FLEX präsentiert durchgängig digitales Design- und…

Stegreifentwerfen Sommer 2022
Die Termine für die Stegreifentwürfe im Sommersemester 2022 stehen fest.

Herausforderung Kinderbetreuung? Neues digitales Vernetzungsangebot für alle Fakultätsangehörigen
An unserer Fakultät studieren und arbeiten viele Menschen, die ein Kinder/Kinder…

Bis 4. März anmelden: E-Learning von Gamification bis Visualisierung
Workshop on E-Learning (WeL) am 10. März 2022 für Lehrende und Studierende: Neue…

The future of cities - not for granted
28. & 29. Januar 2022: Symposium
Die Ausstellung ist wieder geöffnet und…

Terminablauf Bachelor-/Masterarbeit Sommersemester 2022
Erläuterung des Verfahrens für Bachelor- und Masterabsolvierende

Quartiersentwicklung im Spannungsfeld zwischen Wachstum und Nachhaltigkeit - aktuelle Projekte der Stadt Leipzig
Thomas Dienberg, Bürgermeister und Beigeordneter für Stadtentwicklung und Bau…

HTWK unterstützt Verbesserung der Hochschulausbildung außerhalb der Europäischen Union
Seit November 2020 engagieren sich Wissenschaftler mehrerer Universitäten und…

Vier Bachelorarbeiten im Markkleeberger Stadtrat der Öffentlichkeit vorgestellt
Sehr positives Echo auf die Arbeit von Paula Eden

Gastprofessor Pascal Scheffer beschallt Architekturstudierende
Neben klassischen Entwurfsprojekten, die sich mit Grundstücken und Bauaufgaben…

Digitaler Holzbau: Erste „EASTWOOD“-Konferenz
HTWK Leipzig als Plattform für neuen Branchentreff am 7./8. Oktober

Gerhard Bremmer wird mit der Jakob-Leupold-Medaille geehrt
30 Jahre außerordentliches Engagement für die HTWK Leipzig

Architektur-Student gewinnt Wettbewerb für Seebrücke auf Magdeborner Halbinsel
Felix Dechow mit Entwurf für „schwimmenden Aussichtsturm“ erfolgreich


Termine und Vorgaben zu Abschlussarbeiten im Wintersemester 2021/2022
Die Terminkette für die Abschlussarbeiten im kommenden Wintersemester steht.…


Bei Wind und Wetter: Neues Insektenhotel an der Blühwiese
Ökologischer Baustoff Lehm – Praxiswoche in Dreiskau-Muckern

Perspektiven: Lehre und Studium bleibt im Sommersemester 2021 digital
Planung für Präsenzlehre im kommenden Wintersemester 21/22 läuft auf Hochtouren!

Gebäude virtuell sehen: Augmented Reality im Bau
Forschungsprojekt „OptiPaRef“ integriert die Technologie der erweiterten…


Baureferendariate beim SIB
Im Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement (SIB) sind zum 1.…


Der neue FSR AS stellt sich vor
Neuer Fachschaftsrat während der Corona-Pandemie per Briefwahl gewählt.


Mitschnitt zum virtuellen Rundgang Architektur
Live-Veranstaltung vom Donnerstag, 11.2.2021 von 14:00 bis 15:30 Uhr


2. Platz für Leon Sandten
Campus Masters-Wettbewerb 09/10 2020
„Chemie steigt auf, Chemie steigt ab“ -…

Terminablauf Bachelor-/Masterarbeit Wintersemester 2020/2021
Bachelor | Master | |
Erläuterung des Verfahrens … |

Sonderregelung für die Absolvierenden aufgehoben!
Aktuelle Hinweise zu den Rahmenbedingungen des Pandemie-Studienbetriebs…

Verleihung der Honorarprofessur „Stadt- und Raumsoziologie“ für Dr. habil. Walter Prigge
Berufungsurkunde zur Antrittsvorlesung am 4. November 2020 überreicht

Stegreif 2
»Weiter Blick!« Umbau Überseecontainer zum Ferienhaus
Realisierungswettbewerb |…

BDA-SARP-Award 2020
Auszeichnung für Julia Koschewski für Ihren Entwurf "Eldur og Ís _ Fire and Ice"

Konrad Wachsmann 2020
Zum 7. Mal wurde der Studienpreis Konrad Wachsmann, inzwischen gemeinsam von den…

Betrifft alle Absolvierenden der Bachelorarbeit im Wintersemester 2020/21
Wegen der komplexen Präsenzsituation an der Hochschule werden die Themen, die…

„Aktuelle Infos zum Pandemie-Studienbetrieb im Wintersememster 20/21!
Liebe Studierende, willkommen im Wintersemester 20/21 an der HTWK Leipzig!
Wir…

Start ins Wintersemester: Hochschulbetrieb in Präsenz ab 1. Oktober unter bestimmten Bedingungen wieder möglich
Rektorat beschließt neues Hygienekonzept – gültig ab 1. Oktober auf unbestimmte…

Studienluft schnuppern in den Herbstferien
HTWK Leipzig lädt im Oktober wieder zur kostenlosen Ferienhochschule ein –…

Abschlussarbeiten Wintersemester 2020/21 Exposés
Die Exposés für die freien Themen der Abschlussarbeiten (alle Master, nur die…

„Architektur ist Kommunikation“
Ronald Scherzer-Heidenberger, Professor für Städtebau und Regionalplanung über…

Berufungsvorträge Professur "Darstellen und Plastisches Gestalten"
"Darstellen und Plastisches Gestalten" -
Berufungsvorträge werden in BBB FAS 5…

Terminablauf Bachelor-/Masterarbeit Wintersemester 2020/2021
Am 09.07.2020 findet eine Informationsveranstaltung im virtuellen Raum um 16 Uhr…

Terminplanung Abschlussarbeiten Sommer 2020
Aufgrund der Covid-19 Pandemie ändern sich Termine und Umstände zu der Abgabe…

Holzbau in der Landwirtschaft – ressourceneffizient und digital geplant
Forschungsgruppe FLEX der HTWK Leipzig entwickelt im Verbundprojekt TimberPlan+…

5. Stegreifentwurf Sommer 2020
Am 26. Juni 2020 wird das Thema zum Stegreifentwurf ausgegeben. …

4. Stegreifentwurf Sommer 2020
Am 19. Juni 2020 wird das Thema zum vierten Stegreifentwurf im Sommersemester…

3. Stegreifentwurf Sommer 2020
Am 02. Juni 2020 wird das Thema zum ersten Stegreifentwurf im Sommersemester…

2. Stegreifentwurf Sommer 2020
Am 15. Mai 2020 wird das Thema zum ersten Stegreifentwurf im Sommersemester…

5. Newsletter zur Sondersituation Corona-Pandemie vom Krisenstab
Fakultät Architektur und Sozialwissenschaften – Neuerungen ab 4. Mai 2020

Promovieren mit einem Forschungsstipendium der HTWK
Bis zum 1. September können sich Absolventinnen und Absolventen mit einem…

1. Stegreifentwurf Sommer 2020
Am 24. April 2020 wird das Thema zum ersten Stegreifentwurf im Sommersemester…

Neue Infos zum BAföG angesichts Corona-Pandemie
Das Studentenwerk Leipzig / Amt für Ausbildungsförderung informiert zu den…

Bachelorthesis - Themenauswahl
Für die Bachelorthesis im Sommer 2020 stehen vier Themen zur Auswahl.

Begrüßung zum außergewöhnlichen Sommersemester 2020
Wir begrüßen zum Sommersemester 2020, das aufgrund des präsenzfreien Lehrbeginns…

Coronavirus NEWSBLOG
Information der Fakultät Architektur und Sozialwissenschaften zum Sommersemester…

„Über sich hinausgewachsen“
Prämierung mit einem 1. Preis für den Beitrag von der Architekturstudentin Lisa…

Absage der Handwerksmesse München: „Wiegende Halme“ dafür in Leipzig
Aus Vorsicht vor dem Coronavirus entfällt auch die Sonderschau Talente auf der…

Wiegende Halme auf der Handwerksmesse München
Talente-Sonderschau: Architekturstudenten der HTWK Leipzig zeigen filigrane…

Mit Technologien die Welt ein wenig besser machen
Jetzt zum Girls’Day an der HTWK Leipzig anmelden (26. März) – ab Klasse 8

Wie Mixed-Reality-Brillen beim Hausumbau helfen
Die Architektinnen Lena Salm und Sophie Seifert zeigen, wie die…

Entwurfspräsentation Wintersemester 2019/2020
Termine für die Entwurfs-Präsentationen im Wintersemester 2019/2020

Digitalisierung macht's möglich: Das Zollingerdach reloaded
Ressourcenschonend, sparsam und ästhetisch: das ist das Zollingerdach. Der…

Intensivwoche 2020 - Exkursionsziele
Wohin geht die Reise?
Die Reiseziele für die diesjährige Intensivwoche werden…

Erstis „beschnuppern“ sich beim Stadt-Spiel „Pley“
Hier soll zusammenwachsen, was seit fünf Jahren eigentlich schon zusammengehört!…

Leben in die Mittelstädte!
Susan Radisch und Sebastian Lorenz wurden schon zwei Mal für ihre gemeinsame…

Annet Winkler gewinnt Hauptpreis bei Architektur-Hochschulwettbewerb
Masterarbeit „Urbanes Co-Living in Tokio“ bei Hochschulinitiative „Moderner Aus-…

Erstmals Förderpreise für Angewandte Digitalisierung vergeben
Industriedienstleister Actemium stiftete Preise für drei Studierende…

Wiegende Halme auf den Designers’ Open
Forschungsgruppe der HTWK Leipzig präsentiert drei Exponate mit „digitaler DNA“…

Termine Stegreifentwürfe und Offenes Atelier
Stegreif 03
- Prof. Frank Schüler
Thema: DAS IST DAS HAUS DES …
Ausgabe: Mi…

Studienpreis Konrad Wachsmann 2019
Konstantin Taraba erhält einen Preis für sein Projekt "Angolo di Acciaio"

Kreativwoche Architektur
Organisatorisches zur Kreativwoche im Wintersemester ab 15.10.2019
Auszug aus…

HTWK meets NY City Tech - Architekturworkshop mit New Yorker Studierenden
Vom 14.6. bis 19.6. waren wieder Studierende des NY City College of…

Kooperation mit der Ton Duc Thang University, Vietnam
Weitere Schritte zum Ausbau der Kooperation zwischen der HTWK Leipzig und der…

Standard oder Premium?
Ab sofort werden die Plotter auf der Architekturetage mit unterschiedlichen…

EXTRA-Stegreif!
Ausgabe der Aufgabenstellung
Freitag, 28.6.2019 um 18 Uhr im Raum Li417
Thema:
…

Ausstellung zum Innovationsprogramm Zukunft Bau
Prof. Hülsmeier und sein Team präsentieren das SOLARshell in Berlin.

Mit schwungvoller „Westkurve“ übers Wasser
1. Preis für Architektur-Studierende der HTWK Leipzig bei studentischem…

Sächsischer Staatspreis für Baukultur 2019 an Alumnus der HTWK verliehen
HTWK-Absolvent Dirk Stenzel vom Leipziger Büro ASUNA mit Holzhaus erfolgreich

Studierende zu Gast bei A-Insinöörit in Helsinki (Finnland)
Auf der Exkursion mit Prof. Henning Rambow wird den mitgereisten Studierenden…

1. Platz für Christoph Weigel bei den „CampusMasters“
„Bühnen für Kultur“ titelt BauNetz über die besten Abschlussarbeiten im April


42,195 km
Professoren-Staffel trotzt beim 43. Leipzig-Marathon erfolgreich dem Aprilwetter

Für den Doktortitel einmal über die Alpen
Zwei Promovenden aus Neapel zu Gast an der HTWK Leipzig: Über Plattenbauten,…

Am Puls der Zeit
Vor wenigen Monaten wurde die HTWK Leipzig als eine der ersten Hochschulen für…

Zeitgemäßes Bauen ist digital
HTWK Leipzig als eine der ersten Bildungseinrichtungen für…

Zentrales Prüfungsamt
Liebe Studierende, liebe Kolleg*innen,
ich möchte Sie darüber informieren, dass…

Termine/Themen/Thesen
Wichtige Informationen zum Sommersemester.
Entwurfsthemen, Wahlpflichtfächer…

Am Puls der Zeit
Vor wenigen Monaten wurde die HTWK Leipzig als eine der ersten Hochschulen für…

Hinweis zu Stegreifentwürfen im Sommersemester 2019
Es werden insgesamt 4 Stegreif-Entwürfe angeboten, die zwischen 2 bis 5 Tagen…

„Die drei ???“-Sprecher Andreas Fröhlich zu Gast bei „Studium rund ums Buch“
Die HTWK Leipzig auf der Buchmesse (21.-24.3.) – „Leipzig liest“ in der…

Schinkel-Preis "Open Common" für Luca Mathias Hupfer und David Kerrom
„bridge2future“: Wettbewerb für das neue Wissensquartier am Halleschen Tor in…

Let’s „PLEY“ in L.E.!
„Playful Design“: HTWK-Alumnus Etienne Duval gestaltet ein Kartenspiel fürs…

PLEY! Das Spiel zum 5. Fakultätsgeburtstag 2019
Virtual Reality? Augmented Reality? True Reality: PLEY!
Ein Spiel der analogen…

SOLAR_shell gewinnt „Energy Award“
Designfassade in der Kategorie „System Stadt“ ausgezeichnet

Wenn (Hochschul-)Geschichte zum Leben erwacht
Ingo Mannewitz aus Altenbach schenkt der HTWK Leipzig studentische…

SOLAR_shell auf der Bau 2019 in München
Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme



Fête des Lumières in Lyon 2018
6. bis 9. Dezember: Fête des Lumières in Lyon mit Studierenden der HTWK Leipzig

Messe „denkmal 2018“: Netzwerken unterm Dach
Mit einem zwölf Quadratmeter großen, vom Hallendach abgehängten Segment einer…

„Campus Masters“-Architektenpreis für Susan Radisch und Sebastian Lorenz
Wichtiger Diskussionsbeitrag zum Problem der Schrumpfung in Mittelstädten

SOLAR.shell in der Endrunde der Energy Awards
Besonders effiziente Design-Solarfassade überzeugt Jury

denkmal... über einen Spontanbesuch nach!
Drei Tage lang (8. bis 10. November) kommen Handwerker, Museologen und…

Tragwerkslehre - Tutorien zur Prüfungsvorbereitung
Wegen nachhaltig, mangelnder Beteiligung finden ab sofort regulär keine Tutorien…


Stegreifentwerfen 26.10.2018
Ausgabe erfolgt am Freitag, 26.10. 9:00 Uhr im Creative Club, Nordatelier. …

Organisation der Einführungswoche
Wintersemester 2018/2019
Atelierplatzvergabe am 15.10.2018 um 9 Uhr!

Vorstellung Entwurfsthemen und Wahlpflichtfächer
Montag 15. Oktober 2018
- 11:00 – 13:00 Uhr Allgemeine Begrüßung der…

MenschMonument
Timm Fröhlich erhält eine Anerkennung im Rahmen des Concrete Design Wettbewerbs…

„Ein Team aus fünf gleichberechtigten Partnern zu sein, ist auch eine Herausforderung.“
Mitglieder des Octagon Architekturkollektivs im Gespräch mit Annette Menting und…

Durch die Nacht, die Wissen schafft
Rückblick auf die Lange Nacht der Wissenschaften 2018 an der HTWK Leipzig

Leipziger Architekten gewinnen Realisierungswettbewerb für den „Kiosk am bauhaus museum“ Weimar
Für ihren Entwurf eines mobilen Kiosks erhielten die Architektur-Alumni Romy…

Bundesweite Botschafter
Hochschulen und Universitäten gibt es hierzulande zuhauf. Doch nur drei…

Cyril Pfander gewinnt 3. Preis beim ersten "Urban Mining Student Award 2018"
Cyril Pfander hatte im Fach Baukonstruktion III Master WS 17/18 (Prof. Anthusa…

Stegreifentwerfen 04.05.2018
Dieser Termin ersetzt das Stegreifentwerfen am 27.04.2018, 09:00 in der…

»Standpunkte« db-Studentenwettbewerb für Architekturkritik
Special – Angebot für MASTER Studierende von Prof. Dr. Annette Menting …

Termin Architekturmodelle
DENKEN - PLANEN - ABSTRAHIEREN
Termin für die Architekturmodelle ist der 11.…

Stegreifentwurf 27.04.2018
--AUSFALL-- Termin wird auf den 04.05.2018 verschoben

Stegreifentwurf 06.04.2018
Ausgabe der Aufgabe erfolgt am Freitag 06.04.2018, 09:00Uhr - Treffpunkt…

Preis des Fördervereins 2017 an Julia Goss und Anna Augstein, Fakultät Architektur und Sozialwissenschaften
Für ihre hervorragenden Graduierungsarbeiten zeichnete der Förderverein der HTWK…

Atelierabnahme Wintersemester 2017/2018
Zum Abschluss des Wintersemesters müssen die Atelierarbeitsplätze wieder beräumt…

Bremmer-Preis 2018
Wir stellen Ihnen hier die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger, sowie…

Sieben Deutschlandstipendien 2017 für die Fakultät Architektur und Sozialwissenschaften dank großzügiger Stifter!

Innovationspreis für stromerzeugende Fassaden aus Carbonbeton
Gemeinsames Forschungsprojekt von HTWK Leipzig, Fraunhofer CSP und TU Dresden…

„Entwürfe müssen auch baubar sein“
Maik Schroeder studierte Architektur (Diplom 1999) an der HTWK Leipzig und ist…

Maximale Sonnenenergie aus der Hausfassade
Wissenschaftler der HTWK Leipzig präsentieren besonders effiziente…

Fotokalender: blickwinkel bibliothek 2018
Zwei Studiengänge realisieren gemeinsam ein Projekt
Die aktivierte Gebäudehülle – Apps für die Fassade
Frank Hülsmeier und das Team vom Architektur-Institut Leipzig (ai:L) an der HTWK…
Fakultätsfest der Fakultät Architektur und Sozialwissenschaften
Im Anschluss an die diesjährige Absolventenfeier des Lehr- und…
Fête des lumières - Lyon 2017
Lichtdesign-Masterkurs hat in Lyon an der fête des lumières teilgenommen.
agritecture - gebäude die nahrung anbauen und energie ernten. Entwurf Master
im jahr 2050 müssen schätzungsweise 9,5 milliarden menschen auf der erde leben…
Stegreifentwurf 21.11.2017
Prof. Marina Stankovic stellt am Dienstag, den 21.11.2017 um 18:30 Uhr einen…
Tutorien Tragwerkslehre (zur Prüfungsvorbereitung)
Für die Prüfungsvorbereitung werden Tutorien in der Tragwerkslehre angeboten. …
"Offenes Atelier" Angebote im Bachelor-/Mastermodul zum wissenschaftlichen Arbeiten
„Offenes Atelier‘‘
Angebote im Bachelormodul/Mastermodul wissenschaftliches…
Ablaufplan Semesterbeginn Wintersemester 2017/2018
Wir haben Ihnen eine Übersicht über die Termine in der ersten Semesterwoche des…
Nutzung und Regeln für die neue Architektur-Etage
Mit Beginn des Sommersemesters 2017 wird die Nutzung der neuen Architektur-Etage…
Umzug aus dem ARCHinterim: „Was gibt’s Neues?“
Liebe Architektur-Studierende,
nach dreisemestriger Lehre im ARCHinterim…