VIELFACHVERSTEHEN. Über die Wissenssoziologie der Quantenrevolution
Die Quantenmechanik steckt voller Einsichten, die man sich nur schwer anschaulich vorstellen kann, vom Welle-Teilchen-Dualismus bis zu nicht-kommutativen Strukturen. Was aber kaum in ein einzelnes Hirn geht, kriegt eine Art Gemeinschaftshirn, die organisierte Naturwissenschaft, offenbar dennoch heraus – wie genau geschah das historisch bei der Entdeckung und Ausarbeitung der Quantenmechanik, und wie geht so etwas überhaupt erkenntnislogisch zu?
Dietmar Dath ist Schriftsteller („Gentzen Oder Betrunken Aufräumen“, 2021; „Skyrmionen Oder: A Fucking Army“, 2025), Filmkritiker bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, Science-Fiction-Theoretiker („Niegeschichte – Science Fiction als Kunst- und Denkmaschine“, 2019), Dramatiker („Die nötige Folter“, 2019) und ehemaliger Chefredakteur der Zeitschrift „Spex – das Magazin für Popkultur“.