Öffentliche Bachelor- und Master-Kolloquien zu den Architekturabschlussarbeiten vom Wintersemester 24/25
Gesunder Rücken: Prävention, Trainingstipps und mehr – Anmeldung ab 27.01. über OPAL
Gezielt in der Lehre einsetzen, um eine positive Lernumgebung zu schaffen und Lehrinhalte klar und verständlich zu vermitteln
Die Architekturetage im Lipsius-Bau wird wieder zur großen Ausstellungsfläche
Fachleute aus Erd-, Grund- und Wasserbau tauschen sich aus
Du kennst die HTWK Leipzig noch nicht? Möchtest aber ein Gefühl für den Studienort Leipzig bekommen und insbesondere dem Campus der HTWK kennenlernen? Dann melde dich hier an...
Schnupperstudium für Mädchen ab Klasse 10 in den Winterferien (18.-20.02.)
Bei dieser Infoveranstaltung erfahren Sie alles über Möglichkeiten für Auslandsaufenthalte während des Studiums.
Mit Florian Muschka zu medizinischer Diagnostik und Max Jäschke zu erdgekoppelten Wärmepumpensystemen
Die Software Citavi hilft, Literatur im Überblick zu behalten und richtig in die eigene Arbeit einzubinden. In der Schulung werden die…
„Tanz über die Planke“
Faschingsprogramm mit Sketchen, Tänzen und Gesang
Ort: Werk 2, Halle A
Sie erfahren, wie Sie Reflexionsprozesse strukturiert anleiten und begleiten können, um Studierenden eine tiefgreifende Analyse und Beurteilung des eigenen Lernprozesses bzw. der gelernten Inhalte zu ermöglichen.
Beim Verfassen akademischer Texte müssen zahlreiche formale Vorgaben eingehalten werden, etwa zur Struktur und zum Layout. Sie erhalten einen…
Die WERKSTATT ist ein zweitägiger Online-Workshop das die individuelle und kooperative Arbeit an der Weiterentwicklung von Lehrkonzepten und Lehrveranstaltungen ermöglicht.
Workshop für Frauen* in MINT-Fächern an der HTWK Leipzig
Überblick über das Zitieren im wissenschaftlichen Kontext sowie die verschiedenen Möglichkeiten des Zitierens Alle Infos zur Schulung
16.00 Uhr in TR B 1.46
17.30 Uhr in TR B 1.46
Ausstellung in der Hochschulbibliothek
Von Fachinformationen bis Dauerleihe
Errichtung, Betrieb, Nachsorge und Nachnutzung von Deponien; Kreislauf- und Abfallwirtschaft
Einsatz von Rolle und Emotionen in der (digitalen) Lehre
Am 18. März 2025 findet im Kultur- und Kongresszentrum Gera die 17. Ostthüringer Studienmesse unter dem Motto "Studieren zu Haus" statt. Die…
Du kennst die HTWK Leipzig noch nicht? Möchtest aber ein Gefühl für den Studienort Leipzig bekommen und insbesondere dem Campus der HTWK kennenlernen? Dann melde dich hier an...
Besuche unsere Schnupperangebote "Unter Strom!" & "Die Zukunft bauen!" (ab Klassenstufe 9).
Erläutern und Üben grundlegender Funktionen des Programms zum Sammeln, Verwalten und Zitieren von Quellen anhand fachbezogener Beispiele Alle…
Im Verlauf des Workshops erschließen Sie sich Möglichkeiten, Studierende stärker in den Prozess der Lehrentwicklung einzubeziehen, indem Sie den Design-Thinking-Prozess und ausgewählte Methoden anwenden.
vocatium - Fachmesse für Ausbildung+Studium Halle
Leipziger Buchmesse 2025: Lesung mit Philipp Baumgarten und Annekathrin Kohout in der Hochschulbibliothek