Der HTWK Hochschulsport bietet im Sommersemester ein buntes Kursprogramm, um Abwechslung, Aktivierung und Entspannung in den Studien- bzw. Arbeitsalltag zu bringen.
Liebe Studierende des ersten Semesters im Masterstudiengang „Praxisentwicklung und Forschung in der Sozialen Arbeit“, wir freuen uns, dass Sie…
Sie erhalten Strategien und Tipps für einen strukturierten Schreibprozess Ihrer wissenschaftliche Arbeit: von der Themenfindung bis zur finalen…
Erste Sitzung im neuen Semester. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit mit Euch!
17:00 Uhr, Raum TR B 1.46 (Trefftz-Bau)
Vorgestellt werden u.a. das Studienangebot der HTWK Leipzig sowie Grundzüge des Bachelor- & Mastersystems. Gern können auch individuelle Fragen gestellt werden
Komm' zum Mädchenzukunftstag!
Zwei-wöchentlich an Donnerstagen in den geraden Kalenderwochen von 11.00 bis 12.00 Uhr im Trefftz-Bau in Raum TR B 147. Dies gilt auch für vorlesungsfreie Zeiten.
Bitte achten Sie auch auf den Veranstaltungskalender: die Sprechstundentermine sind dort einzeln auffindbar.
Zwischen digitaler Innovation und klassischen Kompetenzen - Entwicklung didaktischer Konzepte für eine ausgewogene Integration von KI-Werkzeugen in der Hochschullehre
Das Orchester der HTWK Leipzig sucht wieder Verstärkung
Finissage & Co. - die Hochschulbibliothek macht mit.
Die Veranstaltung ist Teil der ersten bundesweiten Nacht der Bibliotheken.
Die Veranstaltung ist Teil der ersten bundesweiten Nacht der Bibliotheken.
Buchvorstellung und Gespräch im Spinnbau, Theater Chemnitz
Für alle HTWK-Angehörigen gibt es einen Aktionstag rund um das Thema Laufen mit Laufanalyse, Fitnessmessung und individuellen Trainingsplänen.
Vorstellung der Entwurfsaufgaben und Wahlpflichtfächer für Architekturstudierende des 4. Semester Bachelor und Masterstudierende
Sie lernen, effektiv Literatur zu Ihrem Thema zu recherchieren.
Herzliche Einladung! Mit Keynote von Pauline Seuß zum Thema „Intersektionalität verstehen und anwenden: Ein Überblick für mehr Selbstsicherheit im Umgang mit Vielfalt“
Sie erwerben umfangreiche Kenntnisse für eine tief greifende Recherche zu Ihrem Thema.
Vernissage im Foyer der Bibliothek HTWK Leipzig zum BDA-Studienpreis der Landesverbände Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Brandenburg
Museologiestudium zum Ausprobieren für alle, die sich eine Tätigkeit im Museumsbereich vorstellen können
Gesprächsreihe über Karrieren von Alumnae der HTWK Leipzig
Bei dieser Infoveranstaltung erfahren Sie alles über Möglichkeiten für Auslandsaufenthalte während des Studiums.
Die Software Citavi hilft, Literatur im Überblick zu behalten und richtig in die eigene Arbeit einzubinden. In der Schulung werden die…
17.00 Uhr in TR B 1.46 (Trefftz-Bau)
gemeinsam ein Freiheits- und Einheitsdenkmal entwerfen - Reihe positionen
Zwei-wöchentlich an Donnerstagen in den geraden Kalenderwochen von 11.00 bis 12.00 Uhr im Trefftz-Bau in Raum TR B 147. Dies gilt auch für vorlesungsfreie Zeiten.
Bitte achten Sie auch auf den Veranstaltungskalender: die Sprechstundentermine sind dort einzeln auffindbar.
Sie lernen, geeignetes Material für das wissenschaftliche Arbeiten auszuwählen und mit schwierigen Materialien wie Betriebsinterna umzugehen. …
Initiative der Fachschaft AS
Du kennst die HTWK Leipzig noch nicht? Möchtest aber ein Gefühl für den Studienort Leipzig bekommen und insbesondere dem Campus der HTWK kennenlernen? Dann melde dich hier an...
Generative KI kann beeindruckende Antworten liefern – doch in Wirklichkeit wirft ihr Einsatz oft noch mehr Fragen auf. Welche weitreichenden Auswirkungen hat KI auf Gesellschaft und Beruf – und damit auch auf die Hochschullehre?