Informations- und Kulturveranstaltung der Initiative Spinnerei Venusberg II
Neue Ideen für ein altes Wahrzeichen
Die historische Spinnerei Venusberg II steht seit 2022 leer – nun rückt sie wieder ins Licht.
Im Mittelpunkt der Thesis von Alexander Ostrovski und Leo Dinkelacker steht die Integration innovativer Agrartechnologien in die bestehende Bausubstanz: Lebensmittelproduktion in historischen Hallen – regional, resilient und zukunftsorientiert.
Das Projekt versteht sich als Pilotvorhaben für ähnliche Industriebauten im Erzgebirge und schlägt eine Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft des wirtschaftlichen und
kulturellen Lebens der Region.
Unter dem Titel „Industriekultur im Wandel“ treffen sich am 14. November 2025 in der Spinnerei Venusberg II Vertreter:innen aus Architektur, Forschung, Denkmalpflege,
Politik und Kultur, um gemeinsam über die Zukunft des Areals zu sprechen.
Die sonst verschlossene Spinnerei öffnet ihre Türen für Führungen, Präsentationen und
Diskussionen.
Bei einer Führung durch das Gelände können Besucher:innen Räume entdecken, die
Spuren aus allen Epochen deutscher Geschichte tragen – von der Frühindustrialisierung
über NS-Zeit und DDR bis zur Gegenwart.
• 12:00 – 13:45 Uhr: Treffen des Arbeitskreises
• 14:00 – 14:45 Uhr: Begehung der Spinnerei
• 15:00 – 15:30 Uhr: Präsentation der Masterarbeit
• 15:30 – 16:45 Uhr: Diskussionsrunde
• 17:00 – 18:00 Uhr: Vorstellung der Magazine & Begrüßung durch Volksbank Chemnitz eG
• ab 18:00 Uhr: „Venusberg leuchtet“ – Lichtinstallation von Nils R. Schultze
Weitere Informationen