Veranstaltungenarchiv
Rundgang Architektur – Wintersemester 2024/2025
Die Architekturetage im Lipsius-Bau wird wieder zur großen Ausstellungsfläche
Mi, 12. Februar 2025 / 15.00 Uhr
Architekturkolloquien Wintersemester 24/25
Öffentliche Bachelor- und Master-Kolloquien zu den Architekturabschlussarbeiten vom Wintersemester 24/25
Making-of: Global Hub der Universität Leipzig - positionen
Michael Mayer und Ingo Fischer, Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement,
Carolin Michel und Elisa Thänert, Schulz und Schulz Architekten, Leipzig
Vortrag und Gespräch
Tag der offenen Tür 2025
Die Hochschule öffnet am Tag der offenen Tür alle Gebäude am Campus für Studieninteressierte. Zentraler Anlaufpunkt ist der Nieper-Bau am HTWK-Campus.
HTWK-Studienpreis für Architektur 2025
Die besten Studierendenprojekte aus dem Wintersemester 2023/24 und dem Sommersemester 2024 werden gekürt.
Fr, 31. Januar 2025 / 15.00 Uhr
Ostmoderne Stadt.Ansichten Leipzig
Ostmoderne Stadt.Ansichten Leipzig mit Beiträgen von Architekturstudierenden, Hans Aschentrupp Guerrero, Zoe Beccard, Tom Detzner, Desiree Goumou, Sarah Härcher, Lucia Kasper, Rosalie Kleyling, Jan Koch, Patricia Kurth, Alina Lamshöft, Judith Öttel, Helene Remler, Helen Singer, Vincenz Wenke und von Fotograf Louis Volkmann.
Die Verwandlung - positionen
Florian Voigt, Büro Voigt, Leipzig
Vortrag und Gespräch
Wissenschaftskino zu James Bond-Filmen
Was ist real, was ist Fiktion? – HTWK-Professor Guido Reuther zeigt Szenen aus James Bond-Filmen und analysiert ihren physikalischen Hintergrund
Elfte Wohnprojektetage - positionen SPECIAL
Netzwerk Leipziger Freiheit: Workshops, Diskussion, Markt der Möglichkeiten auf der Architekturetage
Rendezvous mit der Architektenkammer Sachsen
Kennenlernen und Austausch mit der Architektenkammer Sachsen
Bestandsaufnahme: Für nachhaltige Architekturstrategien – positionen SPECIAL
Netzwerk Baukultur Leipzig: Begrüßung Baubürgermeister Thomas Dienberg,
Veranstaltung von BDA Sachsen und Architektur/HTWK Leipzig mit Julia Köpper, Michael Schoener, Frank Schüler, Nadja Chawaf, Lukas Rüß – Impulsvorträge und Podiumsgespräch in der Leipziger Stadtbibliothek
Sa, 09. November 2024 / 18.00 Uhr
Ostmoderne Stadt.Ansichten Leipzig – positionen SPECIAL
denkmal Messe 2024: Architekturausstellung Expert:innen-Gespräche und mit Sigrid Brandt, Kunsthistorikerin - Louis Volkmann, Fotograf - Annette Menting, Architekturhistorikerin
Do, 17. Oktober 2024 / 12.30 Uhr
Einführungswoche [Architektur]
Ablauf & Informationen
1. Fachtagung „Nachhaltig Bauen und Sanieren“
Wie kann das Baugewerbe heute für die kommenden Generationen bauen? Welches Potenzial bietet der Bestand und wie sanieren Bauherren kreislaufgerecht mit ökologischen Baustoffen? Diesen Fragen stellt sich die HTWK Leipzig gemeinsam mit dem Naturbau-Campus Oschatz.
FSN trifft HB - Einladung zum Frauenfrühstück
Das Female Scientists Network (FSN) lädt zusammen mit der Hochschulbibliothek (HB) zu einem gemeinsamen Frauenfrühstück ein.
Fr, 20. September 2024 / 14.00 Uhr
EASTWOOD 2024
Vierte Auflage der EASTWOOD: Die Holzbaubranche trifft sich wieder in Leipzig. Inspiriert von praxisnahen Vorträgen diskutiert das EASTWOOD-Netzwerk die Chancen des Holzbaus in Zeiten von Digitalisierung und entstehender Kreislaufwirtschaft.
Di, 01. Oktober 2024 / 18.00 Uhr
„Holzwege“ – Zukunftsfähiger Holzbau in Mitteldeutschland
Erste Station der Wanderausstellung in der HTWK-Bibliothek – 09.09.-01.10.2024
Mi, 24. Juli 2024 / 15.00 Uhr
Architekturkolloquien Sommersemester 24
Öffentliche Bachelor- und Master-Kolloquien zu den Architekturabschlussarbeiten vom Sommersemester 24.
Prioritäten der Lehre neu verhandeln - positionen
05. Juli 2024 SPECIAL: Freitag 18:30 Uhr
nexture+ e.V. Nachwuchsnetzwerk, Berlin
Prioritäten der Lehre neu verhandeln
05/07 Werkstadt der klimagerechten Lehre im Creative Club
Plattenbau – Haussmann – und zurück - positionen
Aline Hielscher, Architektin, Leipzig
Vortrag und Gespräch