Präsenz und Stimme für FLINTA*-Personen
Referentin:
Lisa Flachmeyer
Als ausgebildete Schauspielerin mit den Erfahrungswerten aus 15 Jahren Spiel auf der Bühne und vor der Kamera, bringt Lisa Flachmeyer ein geschärftes Auge für die Feinheiten präsenten Auftretens mit. Ihre Leidenschaft, Wege zu vermitteln, mit denen Menschen fernab des Theaters auf ihren eigenen, persönlichen oder beruflichen Bühnen Strahlkraft entwickeln können, hat sie zur Arbeit als Trainerin und Coach für die Themen Rhetorik, Präsenz und Stimme gebracht. Ihre Methodik bedient sich sowohl an den Grundlagen der Stimmbildung und Persönlichkeitsentwicklung ihres eigenen Schauspielstudiums, als auch am Repertoire der 'angewandten Improvisation' oder Methoden zu Erfahrung und Reflexion aus der Welt der Führungs- und Fachkräftetrainings.
Inhalte des Tagesworkshops:
Das Umfeld, in dem wir uns täglich bewegen, kann mitunter herausfordernd sein! Auch wenn ich fachlich kompetent bin, gelingt es mir vielleicht nicht immer, Inhalte so mitzuteilen, dass sie auch in meinem Sinne gehört und aufgenommen werden. In diesem Workshop beschäftigen wir uns daher mit den Fragen: Was ist überhaupt 'Präsenz'? Was strahle ich aus? Welche Rolle spielen Atem, Stimme und Haltung, wenn es um 'präsentes Auftreten' geht? Und schließlich natürlich: Was kann ich tun, um meine ganz eigene, authentische Art, aufzutreten und zu sprechen, zu finden oder weiterzuentwickeln?
Dieser Workshop richtet sich speziell an FLINTA-Personen*. Wir nähern uns unseren Fragestellungen mit dem Prinzip: Lernen durch Erfahren!
Methodisch schöpfe ich aus einem reichen Repertoire von praktischen, spielerischen und auch experimentellen Übungen zu den Themen Atem, Stimme, Haltung und Aufmerksamkeit. Fokus dabei immer: die individuelle Auftrittskompetenz. Und: sich mit Freude in Unbekanntes zu schmeißen. Eine vertrauens- und respektvolle Arbeitsatmosphäre ist mir besonders wichtig, in der Humor nicht fehlen darf!
*FLINTA ist ein Akronym/ Abkürzung und bedeutet Frauen, Lesben, Inter, Nicht-binär, Trans und Agender.
Der Workshop findet im Rahmen des Aktionsmonats zum Internationalen Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft statt.
Anmeldung: Eine Anmeldung ist bis zum 18.02.2026 möglich.
Anmeldeformular und weitere Workshopangebote.