Workshop Mental stark durch den (Arbeits-)Alltag für Mitarbeitende
in Kooperation mit der Techniker Krankenkasse
Referentin:
Ruth Dölemeyer ist Diplom-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin und Supervisorin und seit September 2021 in eigener Praxis tätig. Nach dem Studium arbeitete sie neben der Weiterbildung zur Psychotherapeutin zunächst in der Psychotherapieforschung und leitete anschließend von August 2012 bis Juni 2021 die Psychosoziale Studierendenberatung des Studentenwerks Leipzig. Im Rahmen dieser Tätigkeit führte sie viele Einzel- und Gruppenberatungen mit Studierenden und Promovierenden zu persönlichen und studienrelevanten Themen durch und konzipierte verschiedene Workshop- und Gruppenangebote für diese Zielgruppe. Im Rahmen ihrer freiberuflichen Tätigkeit hält sie regelmäßig Vorträge und Workshops für Mitarbeitende von Hochschulen und weitere Zielgruppen.
Inhalte des Tagesworkshops:
Aufgrund der hohen Ansprüche, die die Arbeit im Hochschulkontext, der weitere Alltag, aber auch die eigenen Erwartungen mit sich bringen, erleben viele Frauen ihre Arbeit als belastend. Ein Gefühl von Belastung entsteht insbesondere dann, wenn die eigenen Ressourcen als nicht ausreichend zur Bewältigung dieser verschiedenen Herausforderungen angesehen werden. Es entstehen Stress, Überforderungserleben und Erschöpfungsgefühle, welche es uns erschweren, unsere Arbeit mit Freude und Motivation zu bewältigen.
In dem 4-stündigen Workshop sollen belastende Faktoren der Arbeit diskutiert und Strategien für einen verbesserten Umgang mit diesen erarbeitet werden. Dazu werden neben einem moderierten Austausch verschiedene Resilienzfaktoren und Strategien zur Stärkung der psychischen Widerstandskraft vorgestellt. Ziel ist es, dass die Teilnehmenden ihr Gefühl von Handlungsfähigkeit stärken und Strategien zur Verfügung haben, mit den Herausforderungen von Arbeitsflut und anderen Ansprüchen umzugehen.
Der Workshop findet im Rahmen des Aktionsmonats zum Internationalen Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft statt.
Workshop-Plätze: 14
Weitere Workshops und das Anmeldeformular.