positionen: 05. November 2025 um 19:15 Uhr
Vortrag
Henning Rambow lehrt seit 1995 als Professor für computerunterstütztes Entwerfen an der HTWK Leipzig. In der positionen-Reihe hält er seine Abschiedsvorlesung unter dem Titel „try again, fail again, fail better“. Seit Mitte der 1990er-Jahre wirkte er zugleich als Freier Architekt mit dem Büro tagebau architekten + designer in Leipzig. Er hat die verschiedenen Zustände der Stadt von der Boomtown zur Shrinking City und zum neuen Wachstum erfahren und mit Projekten darauf reagiert.
Mit der Stadt war er bereits früh verbunden bei der Konzeption der Neuen Messe Leipzig, insbesondere der innovativen Glashallen-Konstruktion, an der er als Mitarbeiter im Londoner Büro Ian Ritchie Architects mitwirkte. Internationale Kontakte pflegt er regelmäßig und vernetzte die Hochschule mit europäischen Gestaltern. Die Entwürfe des Büros tagebau umfassen architektonische Aufgaben vom urbanen Wohnungsbau bis zu Produktionshallen. Gleichermaßen beschäftigte sich Henning Rambow in der Forschung mit computerunterstütztem Design von 3D-Formholz Elementen für den Möbel- und Innenausbau sowie mit der Praxis des Building Information Modelling.
Die Fakultät verabschiedet Henning Rambow mit einer Laudatio von Frank Hülsmeier. Im Anschluss an die Veranstaltung bietet sich die Möglichkeit zum Gespräch im Creative Club bei Sekt oder Selter. Die Veranstaltung der positionen-Reihe findet am Mittwoch um 19:15 Uhr statt im Hörsaal Li 415, Architekturetage, Lipsius-Bau HTWK LEIPZIG, Karl-Liebknecht-Straße 145.
Website: www.tagebau.de
Die bestätigten Vortragsbesuche werden als Fortbildungsnachweis von der Architektenkammer Sachsen anerkannt.
Mit freundlicher Unterstützung durch:
Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA
Architektenkammer Sachsen
Stadt Leipzig, Dezernat für Stadtentwicklung und Bau
HTWK Leipzig und Förderverein HTWK Leipzig
HTWK Leipzig, Fakultät Architektur und Sozialwissenschaften / Konzeption: Annette Menting