Die offene Sprechstunde findet zwei-wöchentlich an Donnerstagen in den geraden Kalenderwochen von 11.00 bis 12.00 Uhr im Trefftz-Bau in Raum TR B 147 statt. Dies gilt auch für vorlesungsfreie Zeiten.
Bitte achten Sie auch auf den Veranstaltungskalender: die Sprechstundentermine sind dort einzeln auffindbar.
Open Air Kino
Bei dieser Infoveranstaltung erfahren Sie alles über Möglichkeiten für Auslandsaufenthalte während des Studiums.
Überblick über das Zitieren im wissenschaftlichen Kontext sowie die verschiedenen Möglichkeiten des Zitierens Alle Infos zur Schulung
Prof. Götz Seibold
Studium generale Ringvorlesung
Alles anders. 100 Jahre Quantenmechanik
Anne Femmer, Nora Gitter, Aline Hielscher, Alexander Poetzsch
Vernissage mit Gespräch zu Women and Diversity in Architecture im Stadtbüro Leipzig, Ausstellung vom 02. Juli-29. August 2025
Kooperation mit der DGB Hochschulgruppe
Sinfoniekonzert mit Werken von Peter Tschaikowsky, Franz Joseph Strauss und Nikolai Rimsky-Korsakov
Sinfoniekonzert mit Werken von Peter Tschaikowsky, Franz Joseph Strauss und Nikolai Rimsky-Korsakov
Du kennst die HTWK Leipzig noch nicht? Möchtest aber ein Gefühl für den Studienort Leipzig bekommen und insbesondere dem Campus der HTWK kennenlernen? Dann melde dich hier an...
Nostalgie Open Air
Sie erhalten Strategien und Tipps für einen strukturierten Schreibprozess Ihrer wissenschaftliche Arbeit: von der Themenfindung bis zur finalen…
Dr. Alexander Blum
Studium generale Ringvorlesung
Alles anders. 100 Jahre Quantenmechanik
17.30 Uhr in TR B 1.46 (Trefftz-Bau)
Infoveranstaltung zur HTWK-Radtour vom 09. bis 17. August 2025
Alltag, Artefakte, Ansichtssache: “Haarige Angelegenheiten” und “Alltag im Griff – Taschen und ihre Geschichte(n)”
Bittersüße Coming of Age-Story
Alltag, Artefakte, Ansichtssache: “Haarige Angelegenheiten” und “Alltag im Griff – Taschen und ihre Geschichte(n)”
Erläutern und Üben grundlegender Funktionen des Programms zum Sammeln, Verwalten und Zitieren von Quellen anhand fachbezogener Beispiele Alle…
Ablaufplan [PDF; Stand 15.07.2025]
Eröffnung des Sommerrundgangs und der Ausstellung der Architekturstudiengänge
Ausstellung von architektonischen Entwürfen im SPEICHER GRAMZOW (Uckermark)
Sie lernen, effektiv Literatur zu Ihrem Thema zu recherchieren.
Sie erwerben umfangreiche Kenntnisse für eine tief greifende Recherche zu Ihrem Thema.
Alltag, Artefakte, Ansichtssache: “PINK - Knallig. Kitschig. Kontrovers” und “Hex Hex - Metamorphosen der magischen Frau”
Beim Verfassen akademischer Texte müssen zahlreiche formale Vorgaben eingehalten werden, etwa zur Struktur und zum Layout. Sie erhalten einen…
Dieser Workshop bietet Ihnen die Chance, die Prinzipien der LEGO Serious Play-Methode kennenzulernen und direkt auszuprobieren.
Sie lernen, geeignetes Material für das wissenschaftliche Arbeiten auszuwählen und mit schwierigen Materialien wie Betriebsinterna…
17.30 Uhr in TR B 1.46
Für Frauen und nicht-binäre Personen im Bachelorstudium eines MINT-Fachs