BA 1.600 Kontextuelles Entwerfen III
URBAN LIVING - Neue Formen des städtischen Wohnens
Berlin braucht als wachsende Metropole zusätzlichen Wohnungsbau. Die angebotenen zukunftsfähigen Wohnformen sollen zeigen, wie Nachverdichtung erfolgen und in den Bestand eingebettet werden kann, damit auch das bestehende Umfeld aufgewertet wird. Dabei ist auf den Wohnstandard und den innovativen Einsatz von Baumaterialien, Baustoffen und neue Konstruktionsformen und Bezahlbarkeit besonderen Wert zu legen.
Die Konstruktion soll dabei eine flexible Raumaufteilung und damit vielfältige und individuell anpassbare Wohnformen, die sich für Studierende wie für Familien oder Seniorinnen und Senioren eignen, gewährleisten. Sowohl kleine Einheiten als auch große Wohnungen, die Leben und Arbeiten kombinieren, sollten angeboten werden. Das Erdgeschoss soll eine öffentliche Nutzung mit Café, Nachbarschaftsladen oder Künstlerateliers erhalten. Die Flexibilität der angebotenen (Wohnungstypologien über den gesamten Lebenszyklus des konzipierten Gebäudes, ausgehend von einer eher klassischen Mehrzimmerwohnung, hin zu möglichen zukünftigen Nutzungsszenarien, sollen bezüglich Ökonomie und Nachhaltigkeit anhand verschiedener Grundrissbeispiele nachgewiesen werden.
Das Grundstück befindet sich nahe des Alexanderplatzes in Berlin-Mitte. Es ist Teil des Ensembles „Kiezquartier der Statistik“, welches die DDR-Bebauung an der ehemaligen Stalinallee zur Innenstadt hin abschließt. Das gesamte Plangebiet um das „Haus der Statistik“ war Gegenstand eines städtebaulichen Wettbewerbs, der als Ergebnis einen städtebaulichen Entwurf mit Verwaltungsflächen, einem neuen Rathaus für Berlin-Mitte, kooperativen und gemeinwohlorientierten Wohnungsneubau und gemischte Nutzungen für inklusives Wohnen, Kultur, Soziales, Bildung und Arbeit zeigte und in dem die Kubatur der einzelnen Baukörper relativ detailliert ausformuliert ist.
Diese Vorgaben wurden für die vorliegende Aufgabe gelockert. Grundlage der Planung ist der vorgegebene Bebauungsplanentwurf Vetter. Wählen Sie sich aus dem vorgegebenen Bebauungsplan eine der drei MU-Bauflächen A,B oder C aus und entwerfen und konstruieren Sie dort Ihr „Urban Living“ Projekt. Erwartet wird ein Entwurf der eine innovative Interpretation der städtebaulichen Rahmenbedingungen in Bezug auf Gebäudehöhe und Baukörperausformulierung zum Ergebnis hat.