Am 15. Oktober 2025 gibt es von 11 Uhr bis 14 Uhr Informationen und eine Mitmachaktion rund um das Erasmus+ Programm für Studierende im Foyer des Lipsius-Baus. Weitere Informationen dazu finden Sie unter diesem Link.
Die Kaunas University of Technology, Erasmus+ Partnerhochschule der Fakultät Ingenieurwissenschaften, stellt am Mittwoch, dem 15.10.2025 um 14 Uhr in einer englischsprachigen Online-Infoveranstaltung die dortigen Studienmöglichkeiten für Erasmus+ Austauschstudierende der HTWK Leipzig vor.
Sie lernen, geeignetes Material für das wissenschaftliche Arbeiten auszuwählen und mit schwierigen Materialien wie Betriebsinterna…
17.30 Uhr, TR B 1.46
Online-Teilnahme über https://meet.ffmuc.net/G330
Du kennst die HTWK Leipzig noch nicht? Möchtest aber ein Gefühl für den Studienort Leipzig bekommen und insbesondere dem Campus der HTWK kennenlernen? Dann melde dich hier an...
Herzliche Einladung!
Zweitägiger Workshop für Studierende (w/d) und Mitarbeitende (w/d), Zweiter Termin am 28.10.2025
Eine der Vorgängerinstitutionen der HTWK Leipzig feiert Jubiläum – gemeinsame Festveranstaltung mit der Stadt Leipzig (auf Einladung)
Politisches Geschichtskino
Aktuelle Forschung an der HTWK Leipzig in der Fakultät Ingenieurwissenschaften
Offen für alle und kostenfrei!
Dieser Online-Workshop gibt Ihnen praxisbezogene Anregungen und Hilfestellungen für die Vorbereitung, Durchführung und Bewertung mündlicher Prüfungen.
Herzliche Einladung!
Cancel Diversity? - wie Gleichstellung, Vielfalt und Teilhabe unter Druck geraten – und was das mit uns zu tun hat
Keynote und Kurz-Worshop mit Peps Gutsche und anschließendem get-together!
Sie lernen, effektiv Literatur zu Ihrem Thema zu recherchieren.
Sie erwerben umfangreiche Kenntnisse für eine tief greifende Recherche zu Ihrem Thema.
Besichtigung von Labore mit den Schwerpunkten Elektrische Energietechnik und Automatisierungstechnik sowie Fokus auf die Historie – offen für alle und kostenfrei
Öffentliche Ringvorlesung im Studium generale mit anschließender Diskussion: "Von der Städtischen Gewerbeschule zur Fakultät Ingenieurwissenschaften der HTWK Leipzig - 150 Jahre technische Bildung"
Referent: Prof. Dr.-Ing. Jens Jäkel; offen für alle und kostenfrei
Prof. Jens Jäkel
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
Studium generale Ringvorlesung
IngenieurInnovation
Neues aus der geotechnischen Forschung – Schwerpunkt: Potenziale optischer Methoden für geotechnische Messungen
Mitarbeitende aus dem Institut für Geotechnik an der HTWK Leipzig – IGL
Zweitägiger Workshop für Studierende (w/d) und Mitarbeitende (w/d), Erster Termin am 21.10.2025
Entwickle deinen Marketing-Fahrplan und lerne, mit klarer Strategie und kleinem Budget die richtigen Menschen zu erreichen.
In unserem Vortrag „Recover Like a Pro – Regeneration beginnt im Schlaf“ wollen wir die Wichtigkeit von Regeneration zeigen und wie Du gezielt Deine Schlafgewohnheiten verbessern kannst - ein Angebot des Hochschulgesundheitsmanagements in Kooperation mit der Techniker Krankenkasse.
Halloween-Special
Erläutern und Üben grundlegender Funktionen des Programms zum Sammeln, Verwalten und Zitieren von Quellen anhand fachbezogener Beispiele Alle…
Kick-off für Mentees im Mentoring-Programm für Frauen und nicht-binäre Personen in MINT-Fächern
Dr.-Ing. Jens Jannasch
VDE-Bezirksverein Leipzig/Halle, Markkleeberg
Studium generale Ringvorlesung
IngenieurInnovation
17.15 Uhr, TR B 1.46 (Trefftz-Bau)
Lerne Umsatz, Kosten & Liquidität zu planen und mach dein Business fit für nachhaltigen Erfolg.
Verwirrt vom deutschen Papierkram? In diesem Workshop erhältst du praktische Tipps & Tricks, um dich sicher durch Termine und Kommunikation mit…
Halloween-Special
Überblick über das Zitieren im wissenschaftlichen Kontext sowie die verschiedenen Möglichkeiten des Zitierens Alle Infos zur Schulung