Moderierter Peer Austausch für Frauen* im Bachelorstudium eines MINT-Fachs
Die Sozialberaterin Franziska Hülß wird auch vor Ort sein, falls ihr Fragen zum Ankommen oder zur Orientierung in Leipzig habt. Was?…
Dr. Anita Krätzner-Ebert
Leopoldina - Nationale Akademie der Wissenschaften, Halle (Saale)
Studium generale Ringvorlesung
IngenieurInnovation
Optimierung einer Gründung auf wenig tragfähigem Boden
Sabine Metzker, Projektbearbeiterin, Alexander Mühl, Niederlassungsleiter, CDM Smith SE
Alexandra Staub, Professor of Architecture, Pennsylvania State University
Lecture and Talk in English
Ghibli-Special
Ghibli-Special
Sie lernen, effektiv Literatur zu Ihrem Thema zu recherchieren.
Sie erwerben umfangreiche Kenntnisse für eine tief greifende Recherche zu Ihrem Thema.
Max Wasserkampf, Naumann Wasserkampf, Leipzig - Weimar
Antrittsvorlesung, Gespräche, Sekt oder Selters
In Kooperation mit dem StudierendenRat (StuRa) und dem Dezernat Studienangelegenheiten verspricht das Internationale Café abwechslungsreiche…
In diesem Workshop erfährst du, wie du die Basis für eine starke Brand Personality legst.
Vatikan-Thriller
Workshop für Frauen und nicht-binäre Personen in MINT-Fächern an der HTWK Leipzig
Bei dieser Infoveranstaltung erfahren Sie alles über Möglichkeiten für Auslandsaufenthalte während des Studiums.
Sie lernen, geeignetes Material für das wissenschaftliche Arbeiten auszuwählen und mit schwierigen Materialien wie Betriebsinterna…
BIM für Pfähle - Digitalisierung bei Rammpfahlgründungen: Der digitale Zwilling zwischen Baugrundannahmen und Baugrundrealität.
Dr.-Ing. Ingo Hylla, Geschäftsführer IB Hylla; Dipl.-Ing. Björn Adam, Niederlassungsleiter Aarsleff
Unser legendäres Bowle-Mixed Turnier findet traditionell zum Ende des Semesters statt.
Abschiedsvorlesung, Laudatio von Dorothea Becker, Sekt oder Selters
Bei dieser Online-Infoveranstaltung erfahren Sie alles über die HAW.international-Stipendienarten und Bewerbungsvoraussetzungen.
Weihnachtsvorführung mit Weihnachtsevent
Erläutern und Üben grundlegender Funktionen des Programms zum Sammeln, Verwalten und Zitieren von Quellen anhand fachbezogener Beispiele Alle…
Die Sozialberaterin Franziska Hülß wird auch vor Ort sein, falls ihr Fragen zum Ankommen oder zur Orientierung in Leipzig habt. Was?…
Kooperation mit dem „International Café“
In Kooperation mit dem StudierendenRat (StuRa) und dem Dezernat Studienangelegenheiten verspricht das Internationale Café abwechslungsreiche…
Intensives Drama über Sucht, Hoffnung und Heilung
Drucksondierungen nach DIN EN ISO 22476-1: Stand der Normung, Anwendung, Feldbeispiele abseits der Norm
Thomas Weiz, Projektleiter, Geotechnik Heiligenstadt Gmbh
Preisverleihung und Vernissage
Andreas Wohlfarth, Präsident Architektenkammer Sachsen, und Max Wasserkampf, Juryvorsitzender
Was kann ich an der HTWK Leipzig studieren? Wie ist das Studium aufgebaut? Was ist ein NC? Am Tag der offenen Tür stellen sich alle Bachelorstudiengänge am Campus vor.
Vorgestellt werden u.a. das Studienangebot der HTWK Leipzig sowie Grundzüge des Bachelor- & Mastersystems. Gern können auch individuelle Fragen gestellt werden. Diese Veranstaltung findet im Rahmen des Tags der offenen Hochschultür statt.