Der Baustoff Holz hat Tradition und Zukunft, denn er ist tragfähig, ästhetisch und nachwachsend. (Rendering: HTWK Leipzig / FLEX / Marius Zwigart) vom 05. August 2022 Digitaler Holzbau Bauen mit Holz ist nachhaltig, aber heute eher die Ausnahme im Neubau. Das könnte sich dank Digitalisierung ändern mehr Informationen
vom 26. Juli 2022 Willkommen an der Fakultät Architektur und Sozialwissenschaften! Liebe Erstis, im Oktober beginnt für euch das Studium der Sozialen Arbeit oder Architektur an unserer Fakultät! Wir freuen uns darauf, Euch in der… mehr Informationen
vom 26. Juli 2022 Förderpreis Angewandte Digitalisierung – Frist verlängert! Bis 15. August 2022 mit studentischer Abschlussarbeit bewerben! 1. Preis mit 2.500 Euro dotiert mehr Informationen
vom 06. Juli 2022 Terminablauf Bachelor-/Masterarbeit Wintersemester 2022/2023 Erläuterung des Verfahrens am 13.07.2022 um 14 Uhr im CC. Terminablauf [PDF] Exposé Muster-Formblatt [PDF] mehr Informationen
vom 29. Juni 2022 Forschung erleben – Forschende fördern Der erste „Tag der Nachwuchsforschung“ an der HTWK Leipzig lockte mit einem vielfältigen Programm zahlreiche Interessierte in den Nieperbau mehr Informationen
vom 16. Juni 2022 Der StuRa lädt zum Hochschulsommerfest ein! Nach zwei Jahren Pause ist es endlich wieder soweit: Am 29. Juni wird von 14.00 Uhr bis 22.00 Uhr hinter dem Medienzentrum in der… mehr Informationen
Dr. Nele Drünert, Dr. Mirco Fuchs, Dr. Marina Block und Prof. Dr. Björn Höhlig promovierten an der HTWK Leipzig vom 02. Juni 2022 Karrierewege nach der Promotion: Von Gadgets, Algorithmen, Plattenbauten und Nachhaltigem Bauen Viele Wege führen zu einer Promotion an der HTWK Leipzig. Auch danach geht es vielfältig weiter, wie diese vier Portraits zeigen mehr Informationen
Zum Informieren, Austauschen und Vernetzen lädt die HTWK Leipzig ins Foyer des Nieper-Baus ein. Das Foto zeigt den Tag der Wissenschaft im Juni 2016. vom 02. Juni 2022 Forschung erleben: Tag der Nachwuchsforschung und Science Slam Die HTWK Leipzig lädt am 8. Juni 2022 Nachwuchsforschende und Interessierte zum Informieren, Austauschen und Vernetzen in den Nieper-Bau ein mehr Informationen
Die Fassade des Firmengebäudes von Aluform produziert dank Photovoltaik 10.000 Kilowattstunden Strom pro Jahr vom 01. Juni 2022 Solarfassade von Leipziger Forschenden erzielt 3. Platz beim Innovationspreis Reallabore An der HTWK Leipzig entwickelt und in Bad Rappenau bei Heilbronn erstmals gebaut: Die Solar-Shell-Fassade verknüpft Design und Energieerzeugung mehr Informationen
HTWK-Rektor Prof. Mark Mietzner beglückwünscht Preisträgerin Sophie Schulze. (Foto: Swen Reichhold/HTWK Leipzig) vom 25. Mai 2022 HTWK-Förderverein zeichnet hervorragende Absolventinnen und Absolventen aus HTWK Leipzig verleiht alljährlich Preise für die besten Abschlussarbeiten mehr Informationen