„Tanz über die Planke“
Faschingsprogramm mit Sketchen, Tänzen und Gesang
Ort: Werk 2, Halle A
Sie erfahren, wie Sie Reflexionsprozesse strukturiert anleiten und begleiten können, um Studierenden eine tiefgreifende Analyse und Beurteilung des eigenen Lernprozesses bzw. der gelernten Inhalte zu ermöglichen.
Die WERKSTATT ist ein zweitägiger Online-Workshop das die individuelle und kooperative Arbeit an der Weiterentwicklung von Lehrkonzepten und Lehrveranstaltungen ermöglicht.
Workshop für Frauen* in MINT-Fächern an der HTWK Leipzig
16.00 Uhr in TR B 1.46
17.30 Uhr in TR B 1.46
Ausstellung in der Hochschulbibliothek
Von Fachinformationen bis Dauerleihe
Errichtung, Betrieb, Nachsorge und Nachnutzung von Deponien; Kreislauf- und Abfallwirtschaft
Einsatz von Rolle und Emotionen in der (digitalen) Lehre
Am 18. März 2025 findet im Kultur- und Kongresszentrum Gera die 17. Ostthüringer Studienmesse unter dem Motto "Studieren zu Haus" statt. Die…
Du kennst die HTWK Leipzig noch nicht? Möchtest aber ein Gefühl für den Studienort Leipzig bekommen und insbesondere dem Campus der HTWK kennenlernen? Dann melde dich hier an...
Besuche unsere Schnupperangebote "Unter Strom!" & "Die Zukunft bauen!" (ab Klassenstufe 9).
vocatium - Fachmesse für Ausbildung+Studium Halle
Leipziger Buchmesse 2025: Lesung mit Philipp Baumgarten und Annekathrin Kohout in der Hochschulbibliothek
Der HTWK Hochschulsport bietet im Sommersemester ein buntes Kursprogramm, um Abwechslung, Aktivierung und Entspannung in den Studien- bzw. Arbeitsalltag zu bringen.
Liebe Studierende des ersten Semesters im Masterstudiengang „Praxisentwicklung und Forschung in der Sozialen Arbeit“, wir freuen uns, dass Sie…
Erste Sitzung im neuen Semester. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit mit Euch!
17:00 Uhr, Raum TR B 1.46 (Trefftz-Bau)
Vorgestellt werden u.a. das Studienangebot der HTWK Leipzig sowie Grundzüge des Bachelor- & Mastersystems. Gern können auch individuelle Fragen gestellt werden
Komm' zum Mädchenzukunftstag!
Zwei-wöchentlich an Donnerstagen in den geraden Kalenderwochen von 11.00 bis 12.00 Uhr im Trefftz-Bau in Raum TR B 147. Dies gilt auch für vorlesungsfreie Zeiten.
Bitte achten Sie auch auf den Veranstaltungskalender: die Sprechstundentermine sind dort einzeln auffindbar.
Zwischen digitaler Innovation und klassischen Kompetenzen - Entwicklung didaktischer Konzepte für eine ausgewogene Integration von KI-Werkzeugen in der Hochschullehre
Das Orchester der HTWK Leipzig sucht wieder Verstärkung
Finissage & Co. - die Hochschulbibliothek macht mit.
Die Veranstaltung ist Teil der ersten bundesweiten Nacht der Bibliotheken.
Die Veranstaltung ist Teil der ersten bundesweiten Nacht der Bibliotheken.
Buchvorstellung und Gespräch im Spinnbau, Theater Chemnitz
Fachspezifische und -übergreifende hochschuldidaktische Veranstaltungen
Für alle HTWK-Angehörigen gibt es einen Aktionstag rund um das Thema Laufen mit Laufanalyse, Fitnessmessung und individuellen Trainingsplänen.