Vorstellung der Entwurfsaufgaben und Wahlpflichtfächer für Architekturstudierende des 4. Semester Bachelor und Masterstudierende
Herzliche Einladung! Mit Keynote von Pauline Seuß zum Thema „Intersektionalität verstehen und anwenden: Ein Überblick für mehr Selbstsicherheit im Umgang mit Vielfalt“
Vernissage im Foyer der Bibliothek HTWK Leipzig zum BDA-Studienpreis der Landesverbände Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Brandenburg
Museologiestudium zum Ausprobieren für alle, die sich eine Tätigkeit im Museumsbereich vorstellen können
Gesprächsreihe über Karrieren von Alumnae der HTWK Leipzig
Roadmovie um eine schräge Familie
Bei dieser Infoveranstaltung erfahren Sie alles über Möglichkeiten für Auslandsaufenthalte während des Studiums.
Die Software Citavi hilft, Literatur im Überblick zu behalten und richtig in die eigene Arbeit einzubinden. In der Schulung werden die…
Titel: „Bauen mit Savigny: Ist das Baurecht das Leben selbst, von einer (ganz) besonderen Seite angesehen?" (hochschulöffentlich)
Prof. Andreas Tünnermann
Studium generale Ringvorlesung
Alles anders. 100 Jahre Quantenmechanik
17.30 Uhr in TR B 1.46 (Trefftz-Bau)
gemeinsam ein Freiheits- und Einheitsdenkmal entwerfen - Reihe positionen
Zwei-wöchentlich an Donnerstagen in den geraden Kalenderwochen von 11.00 bis 12.00 Uhr im Trefftz-Bau in Raum TR B 147. Dies gilt auch für vorlesungsfreie Zeiten.
Bitte achten Sie auch auf den Veranstaltungskalender: die Sprechstundentermine sind dort einzeln auffindbar.
Themenwoche "80 Jahre Befreiung"
M.Sc. Nina Wellmann, Projektleiterin Tunnelbau,
Ingérop Deutschland GmbH, Niederlassung München
Die Weserquerung – planerische und bauliche Besonderheiten eines Absenktunnels
M.Sc. Nina Wellmann, Projektleiterin Tunnelbau,
Ingérop Deutschland GmbH, NiederlassungMünchen
Prof. Stefan Scheel
Studium generale Ringvorlesung
Alles anders. 100 Jahre Quantenmechanik
Initiative der Fachschaft AS
Themenwoche „80 Jahre Befreiung"
Du kennst die HTWK Leipzig noch nicht? Möchtest aber ein Gefühl für den Studienort Leipzig bekommen und insbesondere dem Campus der HTWK kennenlernen? Dann melde dich hier an...
Du willst dein LinkedIn-Profil professionell gestalten, um Personalverantwortliche auf dich aufmerksam zu machen? Du möchtest digital Netzwerken, nur wie funktioniert das auf LinkedIn? Du suchst einen Job oder ein Praktikum und möchtest von Unternehmen gefunden werden? Dann bist du hier genau richtig!
Generative KI kann beeindruckende Antworten liefern – doch in Wirklichkeit wirft ihr Einsatz oft noch mehr Fragen auf. Welche weitreichenden Auswirkungen hat KI auf Gesellschaft und Beruf – und damit auch auf die Hochschullehre?
Achtet auf die Ankündigungen am Campus
Beratung und Austausch rund um das Thema Studium an der HTWK Leipzig – Kooperation mit Hochschulen und Partnern aus Leipzig und der Region
Dr. Daniel Reich
Studium generale Ringvorlesung
Alles anders. 100 Jahre Quantenmechanik
17.30 Uhr in TR B 1.46 (Trefftz-Bau)
Workshop für Studentinnen, (wiss.) Mitarbeiterinnen und interessierte Frauen der HTWK Leipzig
Legendärer Tanzfilm der 1980er
In diesem Workshop stellen wir Ihnen verschiedene Übungen zur Aktivierung für die Online-Lehre vor, die auch in Präsenzveranstaltungen hilfreich sein können.
Überblick über das Zitieren im wissenschaftlichen Kontext sowie die verschiedenen Möglichkeiten des Zitierens Alle Infos zur Schulung