vom 30. Oktober 2022 Jetzt bewerben! HTWK Leipzig schreibt erstmals Lehrpreis aus Bewerbungsschluss ist der 30. November, das Preisgeld beträgt 2.000 Euro mehr Informationen
vom 25. Oktober 2022 Open-Access-Woche Bibliothek bietet Infos und Beratung zum Publizieren mehr Informationen
vom 20. Oktober 2022 Ferienhochschule 2022 | Jeden Tag ein anderer Einblick in die HTWK Jugendliche der Klassenstufe 10 bis 12 haben Mitte Oktober 2022 ins Studium an der HTWK Leipzig reingeschnuppert mehr Informationen
Alte Bauweise ins Heute überführt: Durch konstruktive Optimierung und digitale Planung will die HTWK-Forschungsgruppe FLEX der materialeffizienten Zollingerdach-Bauweise zu einem Comeback verhelfen. (Foto: HTWK Leipzig/FLEX/Alexander Stahr) vom 15. September 2022 Nachhaltig Bauen mit Holz Anwendungsnahe Forschung soll Holzbauweise in die Breite bringen – Fachleute treffen sich bei der EASTWOOD am 22. & 23. September an der HTWK Leipzig mehr Informationen
(Foto: Lina Brandt/HTWK Leipzig) vom 05. September 2022 Studium auf Probe: Deine Chance in den Herbstferien HTWK Leipzig lädt im Oktober wieder zur kostenlosen Ferienhochschule ein – Anmeldung ab 05.09.2022 online möglich mehr Informationen
Die Fassade des Firmengebäudes von Aluform produziert dank Photovoltaik 10.000 Kilowattstunden Strom pro Jahr (Bild: Stefan Huth/HTWK Leipzig) vom 05. September 2022 Fassaden als Energiequelle Wie wir Sonnenenergie an Häuserwänden nutzen können, erproben Forschende der HTWK Leipzig mit Partnern aus der Praxis. So entstand die Solar.Shell. mehr Informationen
vom 24. August 2022 Absolvent*innen Feier (11.10.) Bachelor | Master Studiengänge Soziale Arbeit 2022 mehr Informationen
vom 23. August 2022 Namensänderung für Trans*Studierende an der HTWK Für trans* und genderqueere Menschen ist die Änderung ihres Namens und Geschlechtseintrags häufig ein wichtiger Schritt zu einem selbstbestimmteren… mehr Informationen
vom 16. August 2022 Sächsischer Digitalpreis wird erstmalig verliehen Bewerbungsfrist bis 9. September verlängert mehr Informationen
Der Baustoff Holz hat Tradition und Zukunft, denn er ist tragfähig, ästhetisch und nachwachsend. (Rendering: HTWK Leipzig / FLEX / Marius Zwigart) vom 05. August 2022 Digitaler Holzbau Bauen mit Holz ist nachhaltig, aber heute eher die Ausnahme im Neubau. Das könnte sich dank Digitalisierung ändern mehr Informationen