(Foto: Lars Grimmer/HTWK Leipzig) vom 06. März 2024 Von Virtual Reality, Retro-Computern und Games in der Schule 27. April 2024 – save the date!: Die HTWK Leipzig lädt zum Hochschulinformationstag und zur Langen Nacht der Computerspiele mehr Informationen
vom 05. März 2024 HTWK Leipzig erhält Förderung in Millionenhöhe im Rahmen des Professorinnenprogramms 2030 Das Gleichstellungskonzept der HTWK Leipzig überzeugte und eröffnet durch die Förderung die Möglichkeit, die Gleichstellungsarbeit auf hohem Niveau… mehr Informationen
v.l.n.r.: HolzBauForschungsZentrum-Projektleiter Stahr, MFPA-Geschäftsführer Reuschel, Freyler-Niederlassungsleiter Geppert, HTWK-Rektor Mietzner, Staatsminister Schmidt und Glöckner von der Holzbau Kompetenz Sachsen sowie (vorn) MFPA-Geschäftsführer Schmidt bei der Grundsteinlegung (Foto: Swen Reichhold/HTWK Leipzig) vom 28. Februar 2024 Neues HolzBauForschungsZentrum entsteht Spitzenforschung für Sachsen: Die MFPA Leipzig GmbH, das SIB und die HTWK Leipzig feierten heute die Grundsteinlegung des neuen… mehr Informationen
Auftakt zu SPIN2030 (Foto: SPIN2030) vom 27. Februar 2024 HTWK-Forschende beim SPIN2030 Wissenschaftsfestival in Dresden Forschung interaktiv erleben beim ersten sächsischen Wissenschaftsfestival am 8. und 9. März 2024. Eintritt frei mehr Informationen
Ansicht der Ausstellung im Haus der Architekten Dresden, Foto: Architektenkammer Sachsen vom 17. Januar 2024 Und am Ende der Straße steht kein Haus am See Ausstellung für, von und mit Studierenden der HTWK Leipzig im Haus der Architekten in Dresden (17.01-07.04.) mehr Informationen
Die fünfköpfige Jury bestand aus Matthias Grunwald (Prof. für Städtebau, HTWK Leipzig), Maribel Sengewald(Architektin aus München), Johann Bierkandt (Architekt aus Weimar), Falk Saalbach (Senior Assoziierter Partner von RKW Architektur + aus Leipzig) und Norbert Hippler (Architekt aus Leipzig) (v.l.n.r.) Die Studierenden stellten ihre Arbeiten am Vortag der Preisverleihung in einer dreiminütigen Kurzpräsentation der Jury vor. vom 12. Januar 2024 And the winner is… Am 10. Januar wurde der HTWK-Studienpreis für Architektur vergeben – Auszeichnung für hervorragende Arbeiten eines Jahres mehr Informationen
Konrad Wachsmann ist einer der Pioniere des industriellen Holzbaus vom 10. Januar 2024 Studienpreis Konrad Wachsmann 2023 Ausstellung und Anerkennung für HTWK-Architekturstudierende (bis 05.02.) mehr Informationen
Am 11. Januar 2024 ist wieder Tag der offenen Hochschultür an der HTWK Leipzig. Im Foyer des Nieper-Baus stehen Infostände für alle allgemeinen Fragen rund ums Studium bereit. (Foto: HTWK Leipzig) vom 05. Januar 2024 Die HTWK Leipzig kennenlernen, Studieren erleben Herzlich willkommen zum Tag der offenen Hochschultür am 11. Januar! mehr Informationen
Nachwuchsforschende bei der Recherche in der Hochschulbibliothek (Foto: Philipp Bamberg/ HTWK Leipzig) vom 04. Januar 2024 Ausschreibung von zwei HTWK-Promotionsstipendien Bis zum 1. April 2024 können sich Nachwuchsforschende der HTWK Leipzig bewerben mehr Informationen
vom 22. Dezember 2023 Zum Schluss ein Haus für Niko L. Aus Zur letzten Präsentation in diesem Jahr herrschte vorweihnachtliche Stimmung. mehr Informationen