Prof. Dr. med. MPH Jörg-Achim Weber
Prof. Dr. med. MPH
Jörg-Achim Weber
Professur für Sozialmedizin
Raum:
Telefon:
+49 341 3076-4347
Fax:
+49 341 3076-4402

Curriculum Vitae

Beruflicher Werdegang

  • 1981 Abitur Ganztagesschule Osterburken
  • 1981 - 1988 Studium der Zahn- und Humanmedizin in Hamburg und Heidelberg
  • 1988 Approbation als Arzt
  • 1989 Promotion durch die Fakultät für Innere Medizin der Rubrecht-Karls-Universität zu Heidelberg mit einer Experimentellen Dissertation: Nachweis eines Low Density Lipoprotein Rezeptor-abhängigen Stoffwechselweges der Prostaglandinbiosynthese in PDGF-stimulierten Swiss 3T3-Fibroblasten
  • 1988 Assistenzarzt in der Abt. Innere Medizin am KKH Künzelsau (Chefarzt PD Dr. F. Rieben)
  • 1988-1990 Ableistung der Dienstpflicht, Ausbildung Flugmedizin am FlugMedInst der Luftwaffe in Fürstenfeldbruck,
  • bis 2000 Reserveoffizier
  • 1990-1992 Assistenzarzt im Diabetes-Zentrum Bad Mergentheim (Chefarzt Dr. K. Bergis)
  • 1992-1996 Assistenzarzt Psychiatrisches Landeskrankenhaus Weinsberg (Chefarzt Prof. Dr. F. Reimer)
  • 1993-1995 Postgradiuiertenstudium Epidemiologie und öffentliche Gesundheit an der Ludwig-Maximilians-Universität zu München
  • 1995 Abschluß Magister Public Health postgrad. Magisterarbeit: Charakterisierung von gesundheitsrelevanten Risikoprofilen Jugendlicher in Bayern
  • 1996-2000 Tätigkeit im Bereich der Drogenhilfe und stationären Suchttherapie - bis 31.12.2000 leitender Arzt der Reha-Einrichtung Jagsttal, Möckmühl-Züttlingen, Landkreis Heilbronn, Baden-Württemberg, Träger: Verein für Jugendhilfe im Landkreis Böblingen
  • seit 1995 nebenberufliche Tätigkeit als Betriebsarzt

Fachgebiet Sozialmedizin

Wissenschaftliche Projekte

  • www.Teen-Clean.de - Verzeichnis von Therapieeinrichtungen für minderjährige Drogenabhängige (Einrichtung ursprünglich gefördert vom BMFSFJ bis 30.9.2005)
  • Indirekte Betroffenheit von Krankheit: Qualitative Interviews mit gesunden Geschwistern chronisch kranker Kinder
  • Soziale Folgen von AIDS im südlichen Afrika: Versorgungssituation sog. AIDS-Waisen in Namibia im Vergleich zu Kindern, die in ihrer Herkunftsfamilie versorgt werden
  • Umgang mit Suizid an Schulen - Erstellung einer Handreichung für Schulen in Sachsen
  • Evaluation intensiver sozialpädagogischer Einzelfallhilfe im Ausland
  • Entwicklung des persönlichen Budget, Schwerpunkt psychiatrische EingliederungshilfenEvaluation der Steuerungsschwerpunkte komplexer Hilfen laut Teilfachplan Erzieherische Hilfen der Stadt Leipzig

Interessenschwerpunkte

  • Gesundheitsrelevantes Verhalten und Lebensstilkonzepte: hier aktuelle Schwerpunkte im Bereich
  • <dl><dt>minderjähriger Schwangerschaft und Teenager-Mütter, </dt></dl>
  • Indirekte Betroffenheit von Krankheit am Beispiel von Kindern psychisch kranker Eltern und Geschwisterkinder chronisch kranker Kinder sowie als trauernde Angehörige
  • gelingende Sexualität trotz Behinderung und bedürfnisgerechte Ausgestaltung von Hilfen

  • Suchthilfe und Prävention
  • Erarbeitung eines Konzepts zur Durchführung initiierter Verzichtzeiten an Schulen in Leipzig
  • Studie zur Wirksamkeit und Wirksamkeitsfaktoren der intensiven sozialpädagogischen Einzelfallhilfen in Nambia

  • Substitutionsangebote im Bereich medizinischer Suchttherapie und ihre psychosoziale Begleitung
  • Hilfen für psychisch erkrankte Menschen und Prävention psychischer Störungen bzw. Krisen im Lebensverlauf

  • Angehörigenarbeit
  • bei psychischer Erkrankung
  • bei chronischer Behinderung,
  • bei Wachkomapatienten

  • Rehabilitation bei chronischen Gesundheitsstörungen
  • Ethische Fragen der Medizin, insbesondere am Lebensanfang und LebensendeIntegration von Berichten über Gesundheit, soziale Lage und Umwelt zu einem umfassenden Berichtswesen
  • Sozialmedizinische Aspekte der Sonder-, Förder- und Rehabilitationspädagogik

zuständige Ärztekammer:

  • Landesärztekammer Sachsen

Mitgliedschaften in Fachverbänden:

  • Deutscher Verband für Gesundheitswissenschaften und Public Health (DVGPH) - Vorstandsmitglied 
  • Deutsche Gesellschaft für Suchtmedizin (DGS)
  • Deutsche Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP)
  • Namibia Scientific Society

Träger der Jugendhilfe: 

  • Deutscher Kinderschutzbund Leipzig e.V. (Vorstandsvorsitzender)
  • Deutscher Kinderschutzbund Landesverband Sachsen e.V. (Vorstandsmitglied)
  • Herausgeberbeirat Kinderschutz aktuell