Städtebauliches Entwerfen und Stadtbaustein mit Hochpunkt am Beispiel des Areals des Güterbahnhofs Halle (Saale)
Ghibli-Special
Ghibli-Special
Frauen sind anders - und das ist auch gut so! Dieser spannende Vortrag vermittelt praktische Techniken und Tipps, wie Frauen abhängig von ihrer Zyklusphase Ernährung, Bewegung und ihr Stressmanagement anpassen können, um gesund und energiegeladen den Alltag zu meistern.
Sie lernen, effektiv Literatur zu Ihrem Thema zu recherchieren.
Sie erwerben umfangreiche Kenntnisse für eine tief greifende Recherche zu Ihrem Thema.
Prof. Tanja Mehlstäubler
Studium generale Ringvorlesung
Alles anders. 100 Jahre Quantenmechanik
17.30 Uhr in TR B 1.46 (Trefftz-Bau)
Kooperation mit der HSG Queerer Stammtisch
Energiewende in der Praxis
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die National Taipeh University of Technology (Taipeh Tech) stellt am Mittwoch, dem 04.06.2025 um 9 Uhr in einer englischsprachigen Online-Infoveranstaltung die dortigen Studienmöglichkeiten für Architekturstudierende der HTWK Leipzig vor.
Aufgrund der hohen Nachfrage hat das HTWK Gesundheitsmanagement einen weiteren Aktionstag mit Laufanalyse und Fitnessmessung in Kooperation mit der Techniker Krankenkasse ins Leben gerufen.
Bei dieser Infoveranstaltung erfahren Sie alles über Möglichkeiten für Auslandsaufenthalte während des Studiums.
Die Software Citavi hilft, Literatur im Überblick zu behalten und richtig in die eigene Arbeit einzubinden. In der Schulung werden die…
Dipl.-Ing. Joachim Hübner, Techn. Bereichsleiter,
STRABAG Umwelttechnik GmbH, Bereich Ost
Ungewollte Baugrundverflüssigung durch Bodenaustausch im Wabenverfahren
Dipl.-Ing. Joachim Hübner, Techn. Bereichsleiter,
STRABAG Umwelttechnik GmbH, Bereich Ost
Dr. Ronald Starke
Studium generale Ringvorlesung
Alles anders. 100 Jahre Quantenmechanik
positionen: Antrittsvorlesung von Laura Veronese, Professorin für Urbanismus und Entwerfen – studiofutura, Leipzig-Berlin
mit Gespräch und Empfang
Für Studierende (w/d) und Mitarbeitende (w/d)
In diesem praxisorientierten Workshop erfahren Sie, wie Sie Ihre Netzwerkarbeit gezielt auf- und ausbauen können.
Mach (D)einen Unterschied:
„Dein Blickwinkel entscheidet Wege zu innerer und äußerer Balance für ein gesundes Leben.“ Der ehemalige Profi-Triathlet Andreas Niedrig regt in seinem Vortrag zu neuen Denkmustern und Perspektivenwechseln für mentale Stärke, Stressbewältigung und das Leben allgemein an.
Achtet auf die Ankündigungen auf dem Campus
In dieser Schulung lernen Sie wissenschaftsspezifische KI-Recherche-Tools kennen (Elicit, Scite.ai, SciSpace, SciSummary u.a.). Anhand…
Der Personalrat lädt alle Beschäftigten und Hilfskräfte der HTWK Leipzig ein – Teilnahme gilt als Arbeitszeit
Von der Setzerei ins kühle Nass – Lehrende und Studierende der HTWK Leipzig zelebrieren den traditionellen Gautschakt
PD Dr. Andrea Knue
Studium generale Ringvorlesung
Alles anders. 100 Jahre Quantenmechanik
17.30 Uhr in TR B 1.46 (Trefftz-Bau)
Das Sommerhighlight des sächsischen Hochschulsports statt: Bei dem Multisportevent treten alle zwei Jahre Angehörige vieler sächsischer Hochschulen in sportlichen Wettkämpfen gegeneinander an. Noch bis zum 29. Mai 2025 anmelden!
Prof.in Anja Pannewitz (HTWK Leipzig) und Comiczeichner Aike Arndt präsentieren einen Sachcomic zu häuslicher Gewalt gegen Kinder.
Moderation: Prof. Torsten Linke (HTWK Leipzig).
Unter dem Motto „Mit KI HR besser machen" wird es ein breites Spektrum an Ideen und Erfahrungen vor allem für die Personalarbeit mit KI geben.
Geotechniker Ralf Thiele & Architekt Ronald Scherzer-Heidenberger sprechen am 16. Juni 2025 über Ansätze zur Erforschung und Gestaltung der Grabanlage - Eintritt frei