Alltag, Artefakte, Ansichtssache: “Haarige Angelegenheiten” und “Alltag im Griff – Taschen und ihre Geschichte(n)”
Erläutern und Üben grundlegender Funktionen des Programms zum Sammeln, Verwalten und Zitieren von Quellen anhand fachbezogener Beispiele Alle…
Ablaufplan [PDF; Stand 15.07.2025]
Eröffnung des Sommerrundgangs und der Ausstellung der Architekturstudiengänge
Ausstellung von architektonischen Entwürfen im SPEICHER GRAMZOW (Uckermark)
Sie lernen, effektiv Literatur zu Ihrem Thema zu recherchieren.
Sie erwerben umfangreiche Kenntnisse für eine tief greifende Recherche zu Ihrem Thema.
Alltag, Artefakte, Ansichtssache: “PINK - Knallig. Kitschig. Kontrovers” und “Hex Hex - Metamorphosen der magischen Frau”
Beim Verfassen akademischer Texte müssen zahlreiche formale Vorgaben eingehalten werden, etwa zur Struktur und zum Layout. Sie erhalten einen…
Dieser Workshop bietet Ihnen die Chance, die Prinzipien der LEGO Serious Play-Methode kennenzulernen und direkt auszuprobieren.
Sie lernen, geeignetes Material für das wissenschaftliche Arbeiten auszuwählen und mit schwierigen Materialien wie Betriebsinterna…
17.30 Uhr in TR B 1.46
Erstelle Designs mit Inkscape & Co. und nutze sie in der WAM Software für den Wasserstrahlschneider!
Für Frauen und nicht-binäre Personen im Bachelorstudium eines MINT-Fachs
Im Basiskurs werden semesterbegleitend die Grundlagen didaktischen Handelns erworben, erprobt und reflektiert. Es finden drei Präsenzworkshops und mehrere Selbstlerneinheiten statt.
Die Software Citavi hilft, Literatur im Überblick zu behalten und richtig in die eigene Arbeit einzubinden. In der Schulung werden die…
Lerne, wie du aus einer ersten Idee ein tragfähiges Geschäftsmodell entwickelst
Überblick über das Zitieren im wissenschaftlichen Kontext sowie die verschiedenen Möglichkeiten des Zitierens Alle Infos zur Schulung
Von Fachinformationen bis Dauerleihe
Häusliche Gewalt zieht sich durch alle sozialen Schichten. Was kann getan werden, damit mehr sicherer Wohnraum für ein gewaltfreies Leben in Leipzig entsteht? Der Eintritt zur Filmvorführung und Gesprächsrunde ist frei.
Die Software Citavi hilft, Literatur im Überblick zu behalten und richtig in die eigene Arbeit einzubinden. In der Schulung werden die…
Du kennst die HTWK Leipzig noch nicht? Möchtest aber ein Gefühl für den Studienort Leipzig bekommen und insbesondere dem Campus der HTWK kennenlernen? Dann melde dich hier an...
Die Fakultät Informatik und Medien der HTWK Leipzig und das EIQ Institut für Qualitätsjournalismus laden ein.
Wie bei den beiden Vorgänger-Tagungen wird es einen Tagungsband geben; damit ist die dreigliedrige Tagungsreihe abgeschlossen.
Zielgruppe: Medienschaffende, Studierende, Lehrende und Forschende.
Ort: Li 318 (Lipsius-Bau der HTWK Leipzig)
Das Projekt "Feedback-basiertes E-Assessessment in MINT" (FAssMII) präsentiert kurz vor Projektende seine Ergebnisse und entwickelten Tools und lädt zum Ausprobieren und Austausch in feierlichen Rahmen ein.
Zu aktuellen Entwicklungen im E-Learning einschließlich der Rolle von KI und der neuesten Technologien, die die Lehre interaktiver und effektiver machen können
Workshop für Studierende (w/d) und Mitarbeitende (w/d)
Project “GSC-econ”: Germany, the EU, and the South Caucasus – an economic perspective (until 09/26/25, two parts)
Sie erhalten Strategien und Tipps für einen strukturierten Schreibprozess Ihrer wissenschaftliche Arbeit: von der Themenfindung bis zur finalen…
Beim Verfassen akademischer Texte müssen zahlreiche formale Vorgaben eingehalten werden, etwa zur Struktur und zum Layout. Sie erhalten einen…
Vom 06.10. bis 10.10.2025 findet an der HTWK Leipzig die Orientierungswoche für Austauschstudierende (Incomings) statt.