Die Architekten Fabian Eidner (links) und Theodor Reinhardt neben „Swayings Straws“. (Foto: Robert Weinhold/HTWK Leipzig) vom 28. Februar 2020 Wiegende Halme auf der Handwerksmesse München Talente-Sonderschau: Architekturstudenten der HTWK Leipzig zeigen filigrane Skulptur aus Strohhalmen – dahinter steckt eine Konstruktionsidee für… mehr Informationen
Mädchen ab der 8. Klasse sind am 26. März zum Girls’Day auch an die HTWK Leipzig eingeladen. (Foto: Lara Müller/HTWK Leipzig) vom 26. Februar 2020 Mit Technologien die Welt ein wenig besser machen Jetzt zum Girls’Day an der HTWK Leipzig anmelden (26. März) – ab Klasse 8 mehr Informationen
vom 18. Februar 2020 ABSOLVENTENFEIER 2020 - ABGESAGT Studiengänge Soziale Arbeit Dienstag 26. Mai 2020 17.00-19.00 Uhr Lipsius Bau mehr Informationen
Das Besondere am Zollingerdach sind die wabenförmigen Lamellen (Foto: Lukas Franke/HTWK Leipzig) vom 30. Januar 2020 Digitalisierung macht's möglich: Das Zollingerdach reloaded Ressourcenschonend, sparsam und ästhetisch: das ist das Zollingerdach. Der Bauweise für gekrümmte Holzdächer wird an der HTWK neues Leben eingehaucht mehr Informationen
Susan Radisch und Sebastian Lorenz. (Foto: Robert Weinhold/HTWK Leipzig) vom 16. Dezember 2019 Leben in die Mittelstädte! Susan Radisch und Sebastian Lorenz wurden schon zwei Mal für ihre gemeinsame Architektur-Masterarbeit ausgezeichnet. Das kann kein Zufall sein. mehr Informationen
Foto: unsplash.com vom 03. Dezember 2019 Konzentriert forschen mit einem Promotionsstipendium der HTWK Bis zum 1. März können sich Masterabsolventinnen und -absolventen um ein Stipendium für ein kooperatives Promotionsvorhaben an der HTWK bewerben mehr Informationen
(Foto: stocksnap/pixabay) vom 12. November 2019 Wünsche für den Berufseinstieg? Umfrage für Studierende Bis 1. Dezember mitmachen! mehr Informationen
„Swayings Straws“ (Foto: Robert Weinhold/HTWK Leipzig) vom 23. Oktober 2019 Wiegende Halme auf den Designers’ Open Forschungsgruppe der HTWK Leipzig präsentiert drei Exponate mit „digitaler DNA“ (25.-27.10.) mehr Informationen
Marina Jostina, Christian Mahlburg, Wiebke Kestler (Foto: Robert Weinhold/HTWK Leipzig) vom 15. Oktober 2019 Erstmals Förderpreise für Angewandte Digitalisierung vergeben Industriedienstleister Actemium stiftete Preise für drei Studierende unterschiedlicher Fachrichtungen mehr Informationen
Die Mitarbeiterinnen von „Grünau bewegt sich“ vor dem Projektladen in Leipzig-Grünau. V.l.n.r: Maria Garz, Dr. Ulrike Igel, Ruth Gausche, Martina Lück. (Foto: Johannes Ernst/HTWK Leipzig) vom 23. September 2019 Gesund Aufwachsen im Stadtteil Leipziger Forschungsprojekt „Grünau bewegt sich“ erhält Präventionspreis der Deutschen Adipositas-Gesellschaft mehr Informationen