Grußwort des Leipziger Oberbürgermeisters Burkhard Jung (Foto: HTWK Leipzig/ Christian Irmscher) Angeregte Pausengespräche auf der begleitenden Fachausstellung (Foto: HTWK Leipzig/ Christian Irmscher) vom 19. September 2019 Leipziger Fassadentag – eine Marke hat sich etabliert Mehr als 200 Experten der Fassadenbranche trafen sich am 17. September im Nieper-Bau der HTWK Leipzig zum Leipziger Fassadentag 2019 mehr Informationen
vom 21. August 2019 Getragen, geführt, gehalten Erlebnispädagogik: Soziale Arbeit auf den Spuren Kurt Hahns im Leipziger Auwald mehr Informationen
vom 06. August 2019 Mentorinnen und Mentoren für neue ausländische Studierende gesucht! Auch im Wintersemester 2019/20 erwartet die HTWK Leipzig wieder ausländische Studierende und sucht nun Mentoren, um die Incomings in Leipzig… mehr Informationen
vom 11. Juli 2019 Gast aus Mikkeli in der Vortragsreihe ZWISCHENTÖNE Green Care from a Finnish Perspective mehr Informationen
Besuch von der Ton Duc Thang University: Dr. Tran Minh Tung, Dekan der Fakultät Bauwesen der TDTU, unterzeichnete Kooperationsvereinbarung mit der Fakultät Architektur und Sozialwissenschaften Foto: Swen Reichhold vom 03. Juli 2019 Kooperation mit der Ton Duc Thang University in Vietnam Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung für den Bereich Architektur mehr Informationen
Foto: Frank Hülsmeier vom 20. Juni 2019 Ausstellung zum Innovationsprogramm Zukunft Bau Prof. Hülsmeier und sein Team präsentieren das SOLARshell in Berlin. mehr Informationen
Der Entwurf „Westkurve“ von Hagen Ludwig und Timm Fröhlich sieht Wege für verschiedene Nutzergruppen vor. (Bild: Ludwig/Fröhlich) vom 04. Juni 2019 Mit schwungvoller „Westkurve“ übers Wasser 1. Preis für Architektur-Studierende der HTWK Leipzig bei studentischem Ideenwettbewerb zu Kanalquerung zwischen Markkleeberger und Störmthaler See mehr Informationen
© ASUNA - Atelier für strategische und nachhaltige Architektur vom 29. Mai 2019 Sächsischer Staatspreis für Baukultur 2019 an Alumnus der HTWK verliehen HTWK-Absolvent Dirk Stenzel vom Leipziger Büro ASUNA mit Holzhaus erfolgreich mehr Informationen
Der Bauingenieur Otto Grauer erforscht an der HTWK Leipzig, wie die Fertigung des neuen Verbundwerkstoffs Carbonbeton mit Robotern vereinfacht werden kann. Gefördert wird diese Forschung vom Bund. vom 24. Mai 2019 Neuer Drittmittelrekord an der HTWK Leipzig HTWK Leipzig warb 2018 mehr als 12 Millionen Euro zusätzliche Mittel für Forschung, Lehrverbesserung und Internationalisierung ein mehr Informationen
vom 21. Mai 2019 Architekturworkshop in Paris Henning Rambow als "professeur invité" und elf Studierende bei einwöchigem Workshop an unserer Partnerhochschule ENSA Paris Val-de-Seine mehr Informationen