vom 20. Juni 2018 Nichts bleibt wie es ist, aber ändert sich auch etwas? Abschiedsvortrag von Prof. Lothar Stock: Rückblick auf 40 Jahre Soziale Arbeit und einige Gedanken darüber hinaus mehr Informationen
Preisträger Raimund Harloff. (Foto: privat) vom 20. Juni 2018 „Unbegleitet. Minderjährig. Flüchtling.“ HTWK-Absolvent erhält Förderpreis des Fachbereichstags Soziale Arbeit für Untersuchung zu Onlineberichterstattung über Geflüchtete mehr Informationen
© Romy Heiland und Christian Pfeifer vom 19. Juni 2018 Leipziger Architekten gewinnen Realisierungswettbewerb für den „Kiosk am bauhaus museum“ Weimar Für ihren Entwurf eines mobilen Kiosks erhielten die Architektur-Alumni Romy Heiland und Christian Pfeifer den ersten Preis mehr Informationen
Limo an der Roboterbar: Mit ihrem Greifarm schenkten Industrieroboter die ganze Nacht lang Limonade für die Besucher aus. vom 12. Juni 2018 Von Robotern, smarten Metallen und großen Maschinen Lange Nacht der Wissenschaft am 22. Juni: Mehr als 40 Mitmach-Aktionen, Vorträge und offene Labore am HTWK-Campus mehr Informationen
vom 08. Juni 2018 Bundesweite Botschafter Hochschulen und Universitäten gibt es hierzulande zuhauf. Doch nur drei Zweierteams deutschlandweit sind auserkoren, Paten zu sein für die offizielle… mehr Informationen
vom 06. Juni 2018 Studien-Abschlussfeier Soziale Arbeit Sommer 2018 Am 30.5.2018 fand die Feier der Absolventinnen und Absolventen der Sozialen Arbeit aus dem Zeitraum Juni 2016 bis April 2018 statt. Gemeinsam mit… mehr Informationen
Im Forschungsprojekt „Grünau bewegt sich“ testete Dr. Ulrike Igel neu angebrachte Wegemarkierungen in Leipzig-Grünau, die Kinder zu mehr Bewegung animieren sollen (Foto: Stephan Schreiter/HTWK Leipzig). vom 25. Mai 2018 Die Stadt als Spielplatz Weltspieltag: Leipziger Gesundheitsforscherinnen markieren bunte Fußwege, um Kinder zu mehr Bewegung anzuregen mehr Informationen
vom 23. Mai 2018 "Edgars_große, weite Welt!" - neue Ausstellung im Lipsius-Bau Schau zeigt Portraits von Studierenden aus aller Welt mehr Informationen
vom 03. Mai 2018 Wenn aus Stadtraum „Spielraum“ wird: Grünauer Grundschulkinder erkunden Bewegungsorte Gemeinsame Initiative des Praxisforschungsprojekts „Grünau bewegt sich“ und der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Uni Leipzig mehr Informationen
vom 02. Mai 2018 Lunch & Learn: Mit Videos lehren HTWK-Dozierende setzen neue Medien ein mehr Informationen