Dach-Vorführmodell der Forschungsgruppe „FLEX“. (Bild: FLEX/HTWK Leipzig) vom 05. November 2018 Ressourcenschonend und leicht: Das Holzdach der Zukunft HTWK Leipzig präsentiert ihre Expertise auf den Messen "denkmal“ und „MUTEC“ mehr Informationen
Härbret Summerhouse, Nannberga. (Architekt: General Architecture, Foto: Ake E:son Lindman) vom 02. November 2018 „Woodland Sweden“: Moderne Holzbauten in Schweden Ausstellung im Foyer der Hochschulbibliothek (bis 30. November) mehr Informationen
Prof. Dr. Monica Rossi, Prof. Henning Rambow und Timo Kretschmer (v.l.) von der HTWK Leipzig nehmen die Listungsurkunde in Empfang. Ganz rechts: Gunther Wölfle, Geschäftsführer buildingSMART Deutschland. (Foto: buildingSMART Deutschland) vom 26. Oktober 2018 Zeitgemäßes Bauen ist digital HTWK Leipzig als eine der ersten Bildungseinrichtungen für Bauwerksdatenmodellierung zertifiziert mehr Informationen
vom 06. September 2018 Aktuelle Stellungnahme des Deutschen Berufsverbandes für Soziale Arbeit e.V. (DBSH) „Menschenverachtenden Tendenzen in unserer Gesellschaft entschieden entgegenwirken“ mehr Informationen
Digitalisierung im Bauwesen: Nachwuchsforscher Tom Radisch (rechts) wird unter Betreuung von Prof. Ulrich Möller untersuchen, wie kleinen Betrieben der Umstieg auf die digitale Planungsmethode BIM gelingen kann. Foto: Robert Weinhold/HTWK Leipzig vom 15. August 2018 Damit auch kleine Unternehmen von der Digitalisierung profitieren Neue HTWK-Nachwuchsforschergruppe erarbeitet Lösungsansätze für die digitale Transformation der sächsischen Wirtschaft mehr Informationen
Mein Lieblingsort: Industriebrache in Anger-Crottendorf vom 15. August 2018 floid: Mein Lieblingsort Studierende zeigen ihre Lieblingsorte in Leipzig mehr Informationen
vom 24. Juli 2018 Eine Frage der Ehre Honorar, das klingt doch gut. Nach Zählbarem. „Das Honorar ist die direkte Vergütung von Leistungen“, startet denn auch der zugehörige… mehr Informationen
North Wall Quay - Dublin, Ireland Copyright - Giuseppe Milo vom 19. Juli 2018 Tagungsbericht aus Dublin zur internationalen Tagung Sozialer Arbeit 2.488 Items, 1.843 Teilnehmer*innen sowie über 200 Veranstaltungen (Keynotes, Panels, Workshops, Postersessions und weitere Formate) bildeten den… mehr Informationen
Die Preisträgerinnen (3. und 4. v.l.) mit Staatsminister Prof. Wöller (5.v.l.), Vertretern des Bauindustrieverband Sachsen/Sachsen-Anhalt e.V., akademischen Betreuern und dem Laudator, Prof. Holschemacher (HTWK Leipzig) (6. v.l.). Foto: Bauindustrieverband Sachsen/Sachsen-Anhalt e.V. vom 04. Juli 2018 Preis der sächsischen Bauindustrie 2018 verliehen Zwei Absolventinnen der HTWK Leipzig in der „engeren Wahl“ mehr Informationen
Gruppen beim Wettmauern Siegergruppe um Martin Thiessen mit Herrn Prof. Dr.-Ing. Christian Wagner und Frau Katharina Lennig Zuschauer beim Wettmauern vom 03. Juli 2018 Die Mauer muss - hin! Erster Tag des Mauerwerks an der Fakultät Bauwesen mehr Informationen