Dr. Nele Drünert, Dr. Mirco Fuchs, Dr. Marina Block und Prof. Dr. Björn Höhlig promovierten an der HTWK Leipzig vom 02. Juni 2022 Karrierewege nach der Promotion: Von Gadgets, Algorithmen, Plattenbauten und Nachhaltigem Bauen Viele Wege führen zu einer Promotion an der HTWK Leipzig. Auch danach geht es… mehr Informationen
Der InNoFa-Demonstrator besteht aus 44 standardisierten Stäben und zwölf 3D-gedruckten, individuell geformten Knotenverbindungen aus Aluminium. vom 13. Mai 2022 InNoFa-Prototyp auf der Rapidtech-3D-Messe in Erfurt (17.–19.5.2022) HTWK-Forschungsgruppe FLEX präsentiert durchgängig digitales Design- und… mehr Informationen
vom 28. März 2022 Stegreifentwerfen Sommer 2022 Die Termine für die Stegreifentwürfe im Sommersemester 2022 stehen fest. mehr Informationen
vom 23. März 2022 Herausforderung Kinderbetreuung? Neues digitales Vernetzungsangebot für alle Fakultätsangehörigen An unserer Fakultät studieren und arbeiten viele Menschen, die ein Kinder/Kinder… mehr Informationen
Die Workadventure-Welt. vom 28. Februar 2022 Bis 4. März anmelden: E-Learning von Gamification bis Visualisierung Workshop on E-Learning (WeL) am 10. März 2022 für Lehrende und Studierende: Neue… mehr Informationen
Blick in die Ausstellung, Foto: HALLE 14 | Walther Le Kon, 2021 vom 18. Januar 2022 The future of cities - not for granted 28. & 29. Januar 2022: Symposium Die Ausstellung ist wieder geöffnet und… mehr Informationen
vom 17. Januar 2022 Terminablauf Bachelor-/Masterarbeit Sommersemester 2022 Erläuterung des Verfahrens für Bachelor- und Masterabsolvierende mehr Informationen
vom 10. Januar 2022 Quartiersentwicklung im Spannungsfeld zwischen Wachstum und Nachhaltigkeit - aktuelle Projekte der Stadt Leipzig Thomas Dienberg, Bürgermeister und Beigeordneter für Stadtentwicklung und Bau… mehr Informationen
vom 04. Januar 2022 HTWK unterstützt Verbesserung der Hochschulausbildung außerhalb der Europäischen Union Seit November 2020 engagieren sich Wissenschaftler mehrerer Universitäten und… mehr Informationen
vom 10. Dezember 2021 Vier Bachelorarbeiten im Markkleeberger Stadtrat der Öffentlichkeit vorgestellt Sehr positives Echo auf die Arbeit von Paula Eden mehr Informationen