Die Fassade des Firmengebäudes von Aluform produziert dank Photovoltaik 10.000 Kilowattstunden Strom pro Jahr (Bild: Stefan Huth/HTWK Leipzig) vom 05. September 2022 Fassaden als Energiequelle Wie wir Sonnenenergie an Häuserwänden nutzen können, erproben Forschende der… mehr Informationen
vom 23. August 2022 Namensänderung für Trans*Studierende an der HTWK Für trans* und genderqueere Menschen ist die Änderung ihres Namens und… mehr Informationen
Der Baustoff Holz hat Tradition und Zukunft, denn er ist tragfähig, ästhetisch und nachwachsend. (Rendering: HTWK Leipzig / FLEX / Marius Zwigart) vom 05. August 2022 Digitaler Holzbau Bauen mit Holz ist nachhaltig, aber heute eher die Ausnahme im Neubau. Das… mehr Informationen
vom 26. Juli 2022 Willkommen an der Fakultät Architektur und Sozialwissenschaften! Liebe Erstis, im Oktober beginnt für euch das Studium der Sozialen Arbeit oder… mehr Informationen
vom 06. Juli 2022 Terminablauf Bachelor-/Masterarbeit Wintersemester 2022/2023 Erläuterung des Verfahrens am 13.07.2022 um 14 Uhr im CC. Terminablauf [PDF]… mehr Informationen
Die Fassade des Firmengebäudes von Aluform produziert dank Photovoltaik 10.000 Kilowattstunden Strom pro Jahr vom 01. Juni 2022 Solarfassade von Leipziger Forschenden erzielt 3. Platz beim Innovationspreis Reallabore An der HTWK Leipzig entwickelt und in Bad Rappenau bei Heilbronn erstmals… mehr Informationen
Dr. Nele Drünert, Dr. Mirco Fuchs, Dr. Marina Block und Prof. Dr. Björn Höhlig promovierten an der HTWK Leipzig vom 02. Juni 2022 Karrierewege nach der Promotion: Von Gadgets, Algorithmen, Plattenbauten und Nachhaltigem Bauen Viele Wege führen zu einer Promotion an der HTWK Leipzig. Auch danach geht es… mehr Informationen
Der InNoFa-Demonstrator besteht aus 44 standardisierten Stäben und zwölf 3D-gedruckten, individuell geformten Knotenverbindungen aus Aluminium. vom 13. Mai 2022 InNoFa-Prototyp auf der Rapidtech-3D-Messe in Erfurt (17.–19.5.2022) HTWK-Forschungsgruppe FLEX präsentiert durchgängig digitales Design- und… mehr Informationen
vom 28. März 2022 Stegreifentwerfen Sommer 2022 Die Termine für die Stegreifentwürfe im Sommersemester 2022 stehen fest. mehr Informationen
vom 23. März 2022 Herausforderung Kinderbetreuung? Neues digitales Vernetzungsangebot für alle Fakultätsangehörigen An unserer Fakultät studieren und arbeiten viele Menschen, die ein Kinder/Kinder… mehr Informationen