Dr. Ronald Starke
Studium generale Ringvorlesung
Alles anders. 100 Jahre Quantenmechanik
positionen: Antrittsvorlesung von Laura Veronese, Professorin für Urbanismus und Entwerfen – studiofutura, Leipzig-Berlin
mit Gespräch und Empfang
Für Studierende (w/d) und Mitarbeitende (w/d)
In diesem praxisorientierten Workshop erfahren Sie, wie Sie Ihre Netzwerkarbeit gezielt auf- und ausbauen können.
Make a difference:
"Your perspective decides ways to achieve inner and outer balance for a healthy life." In his lecture, former professional triathlete Andreas Niedrig encourages new ways of thinking and changes of perspective for mental strength, stress management and life in general.
Der Personalrat lädt alle Beschäftigten und Hilfskräfte der HTWK Leipzig ein – Teilnahme gilt als Arbeitszeit
Von der Setzerei ins kühle Nass – Lehrende und Studierende der HTWK Leipzig zelebrieren den traditionellen Gautschakt
PD Dr. Andrea Knue
Studium generale Ringvorlesung
Alles anders. 100 Jahre Quantenmechanik
17.30 Uhr in TR B 1.46 (Trefftz-Bau)
The summer highlight of Saxon university sport will take place in Rothenburg/ O.L. from 13 to 14 June 2025: Every two years, members of many Saxon universities compete against each other in sporting competitions at this multi-sport event. The focus is on having fun with exercise. Register now until 29 May 2025.
Prof Anja Pannewitz (HTWK Leipzig) and comic artist Aike Arndt present a non-fiction comic on domestic violence against children.
Moderation: Prof Torsten Linke (HTWK Leipzig).
Unter dem Motto „Mit KI HR besser machen" wird es ein breites Spektrum an Ideen und Erfahrungen vor allem für die Personalarbeit mit KI geben.
Vorgestellt werden u.a. das Studienangebot der HTWK Leipzig sowie Grundzüge des Bachelor- & Mastersystems. Gern können auch individuelle Fragen gestellt werden
Dr.-Ing. Julia Sorgatz, Arbeitsgruppenleitung „Angewandte Bodenmechanik & Laborversuche“,
Technische Universität Bergakademie Freiberg, Institut für Geotechnik
Prof Meinard Kuhlmann
Studium generale lecture series
Everything is different. 100 years of quantum mechanics
Du kennst die HTWK Leipzig noch nicht? Möchtest aber ein Gefühl für den Studienort Leipzig bekommen und insbesondere dem Campus der HTWK kennenlernen? Dann melde dich hier an...
BDA Sachsen / Architektur HTWK Leipzig: Symposium zum Women in Architecture Festival 2025 im Open Space Chemnitz, Kulturhauptstadt Europas 2025
Ausstellung vom 20.-29. Juni 2025
Führungen, Mitmach-Aktionen, Vorträge und Präsentationen zu aktuellen Forschungsthemen an der HTWK Leipzig
Im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaften in der Hochschulbibliothek
Gesprächsreihe über Karrieren von Alumnae der HTWK Leipzig
Alltag, Artefakte, Ansichtssache - Die Ausstellungsreihe der Museologie 2025
Sag mit bewusster Planung dem Blähbauch adé!
Achtung: Der Film „The Rocky Horror Picture Show" entfällt!
Der Fokus der Veranstaltung liegt auf der barrierefreien Umsetzung digitaler Medien und Materialien, die in der Hochschullehre zum Einsatz kommen.
Fällt es dir manchmal schwer mit Deutschen in Kontakt zu treten? Möchtest du deine kommunikativen Fähigkeiten in Gruppenarbeiten und in Alltagssituationen verbessern? Hast du Lust Methoden zu lernen, um dir das interkulturelle Miteinander im Studium und in der Arbeitswelt zu erleichtern?
Überblick über Gestaltungsrichtlinien der HTWK Leipzig, praktische Anwendungstipps und individuelle Unterstützung
17.30 Uhr in TR B 1.46 (Trefftz-Bau)
Prof. Anja Metelmann
Studium generale Ringvorlesung
Alles anders. 100 Jahre Quantenmechanik
Überblick über Gestaltungsrichtlinien der HTWK Leipzig, praktische Anwendungstipps und individuelle Unterstützung
„Partizipation pflanzen“ – Erste Phase des Themas „Students as Partners (SaP): Lehren und Lernen auf Augenhöhe“ steht im Mittelpunkt des Gartens an der HTWK Leipzig
Die offene Sprechstunde findet zwei-wöchentlich an Donnerstagen in den geraden Kalenderwochen von 11.00 bis 12.00 Uhr im Trefftz-Bau in Raum TR B 147 statt. Dies gilt auch für vorlesungsfreie Zeiten.
Bitte achten Sie auch auf den Veranstaltungskalender: die Sprechstundentermine sind dort einzeln auffindbar.