Prof. Dr. Astrid Sonntag
Leiterin der Forschungsgruppe Soziales und Gesundheit
Berufspraxis
- seit 2014 Professorin für Psychologie mit Schwerpunkt Gesundheits- und Sozialpsychologie an der Fakultät Architektur und Sozialwissenschaften, HTWK Leipzig
- wissenschaftliche Mitarbeiterin
- Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Universität Leipzig
- Abteilung für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie, Universität Leipzig
- Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften, HTWK Leipzig
- Koordinatorin, Ambulanter Kinderhospizdienst Bärenherz Leipzig
- Psychotherapie-, Coaching-, Supervisionstätigkeit
Ausbildung
- Diplom-Psychologin (Universität Leipzig)
- systemische Therapeutin und Beraterin (SG)
- systemische Supervisorin und Coach (SG)
- pädiatrische Palliative Care
Wissenschaftliches Interesse
- Versorgungsforschung
- Evaluation, Qualitätsforschung
Publikationen
Sonntag, A., Leistner, U. & Grande, G. (2013): Pflegende Angehörige: Belastung und Wünsche an ehrenamtlich Helfende – Besondere Bedarfe bei Migrantinnen und Migranten? Migration und Soziale Arbeit (4), S. 362–369.
Sonntag, A. (2012): Patienten mit nicht hinreichend erklärbaren Körperbeschwerden. In Hoefert, H.-W. & Härter, M.(Hrsg.), Schwierige Patienten in Klinik und Praxis. Bern: Huber (S. 19-28).
Sonntag A, Spangenberg L, Brähler E, Strauß B, Glaesmer H (2012): Zur Vereinbarkeit von Promotion und Psychotherapieausbildung für Psychologinnen und Psychologen. Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie, 41(2), 125-129.
Glaesmer H, Spangenberg L, Sonntag A, Brähler E, Strauss B (2010): Zukünftige Psychotherapeuten? Eine Befragung deutscher Psychologiestudierender zu ihren beruflichen Plänen und der Motivation zur Berufswahl Psychotherapeut. Psychother Psych Med, 60(12), 462-468.
Sonntag A, Glaesmer H, Barnow S, Brähler E, Fegert JM, Fliegel S, Freyberger HJ, Goldbeck L, Kohl S, Lebiger-Vogel J, Leuzinger-Bohleber M, Michels-Lucht F, Spröber N, Willutzki U, Strauß B (2009): Die Psychotherapeutenausbildung aus Sicht der Teilnehmer. Ergebnisse einer Ausbildungsteilnehmerbefragung im Rahmen des Forschungsgutachtens. Psychotherapeut, 54(6), 427-436.
Glaesmer H, Sonntag A, Barnow S, Brähler E, Fegert JM, Fliegel S, Freyberger HJ, Goldbeck L, Kohl S, Lebiger-Vogel J, Leuzinger-Bohleber M, Michels-Lucht F, Willutzki U, Spröber N, Strauß B (2009): Psychotherapeutenausbildung aus Sicht der Absolventen. Ergebnisse der Absolventenbefragung im Rahmen des Forschungsgutachtens. Psychotherapeut, 54(6), 437-444.
Kohl S, Barnow S, Brähler E, Fegert JM, Fliegel S, Freyberger HJ, Glaesmer H, Goldbeck L, Lebiger-Vogel J, Leuzinger-Bohleber M, Michels-Lucht F, Sonntag A, Spröber N, Willutzki U, Strauß B (2009): Die Psychotherapieausbildung aus Sicht der Lehrkräfte. Ergebnisse der Befragung von Dozenten, Supervisoren und Selbsterfahrungsleitern im Rahmen des Forschungsgutachtens. Psychotherapeut, 54(6), 445-456.
Strauß B, Barnow S, Brähler E, Fegert J, Fliegel S, Freyberger HJ, Glaesmer H, Goldbeck L, Spröber N, Leutzinger-Bohleber M, Michels-Lucht F, Sonntag A, Lebiger-Vogel J, Willutzki U, Kohl S (2009). Angebot und Nachfrage. Ausbildung zum psychologischen Psychotherapeuten und zum Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten. Psychotherapeut, 54(6), 464-468.
Michels-Lucht F, Freyberger HJ, von Rad K, Schulz A, Glaesmer H, Kohl S, Sonntag A, Barnow S, Brähler E, Fegert J, Fliegel S, Goldbeck L, Leuzinger-Bohleber M, Lebiger-Vogel J, Willutzki U, Strauß B (2009): Ergebnisse der Delphi-Befragung des Forschungsgutachtens zur Ausbildung von Psychologischen Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten. Psychodynamische Psychotherapie, 8(4), 178-232.
Sonntag, A. & Bischkopf, J. (2006): Gruppenarbeit. In M. Gassmann and W. Marschall (Hrsg.), Psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege. Mental Health Care. Heidelberg/Berlin: Springer (S.179-183).
Sonntag, A., Matschinger, H., Angermeyer, M.C. & Riedel-Heller S.G. (2006): Does the context matter? Utilization of sedative drugs in nursing homes – a multilevel analysis. Pharmacopsychiatry 39: 142-149.
Bischkopf, J. & Sonntag, A. (2006): Psychologische Grundlagen psychiatrischer Pflege. In M. Gassmann and W. Marschall (Hrsg.), Psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege. Mental Health Care. Heidelberg/Berlin: Springer (S. 147-167).
Sonntag, A., Bischkopf, J., Ritz, A., Jakob,A. and Angermeyer, M.C. (2003): "Pflege mit Herz, Gesundheit oder Sterben" - Wünsche zur Veränderung der Lebenssituation von Altenpflegeheimbewohnern. Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, 36, 280-286.
Busse, A., Sonntag, A., Bischkopf ,J., Matschinger, H. and Angermeyer, M.C. (2002): Adaptation of dementia screening for vision-impaired older persons. Administration of the Mini-Mental State Examination (MMSE). Journal of Clinical Epidemiology, 55 (9), 909-915.
Stelzner, G., Riedel-Heller, S.G., Sonntag, A., Matschinger, H., Jakob, A., & Angermeyer, M.C. (2001): Determinanten des Psychopharmakagebrauchs in Alten- und Altenpflegeheimen. Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, (34), 306-312.
Sonntag, A. & Angermeyer, M.C. (2000): Zur Benachteiligung Demenzkranker im Rahmen der Pflegeversicherung. Zeitschrift für Sozialreform 11/12, 90-93.
Sonntag, A. & Busse, A. (2000): Werden Demenzkranke benachteiligt? Alzheimer Info, 2, 4-5.
Busse, A., Sonntag, A., Riedel-Heller, S.G., Matschinger, H. & Angermeyer, M.C. (2000): Zur Berücksichtigung Demenzerkrankter im Rahmen der Pflegeversicherung - Ergebnisse einer Repräsentativerhebung. Zeitschrift für Gerontopsychologie und -psychiatrie 13, 104-111.