Studien-Projekte & Preise

Masterthesis
Julia Dehmel

Masterthesis
Elena Hüning & Fanny Mayer

Masterthesis
Leonie Kübert

Bachelorthesis
Teresa Immler

Bachelorthesis
Katharina Haker

Bachelorthesis
Simona Kröll

Bachelorthesis
Jakob von Rohden

Bachelorthesis
Rafael Rauch

Bachelorthesis
Juliana Müller

Bachelorthesis
Linus Jablonski

A140 Baukonstruktion-Systeme
Ein Raum von Licht

Baukonstruktion II - Stahlbau
Ausgewählte Arbeiten

Mirror
Lily Cao

C3P
Linda Schmidt

Baukonstruktion II - Stahlbeton 
Ausgewählte Arbeiten

Kyoto Hotspots
Robin Sonnekalb & Konstantin Taraba

Pop Mori
Christopher Stolle & Markus Schaller

Supesu-Kan
Tim Balzer & Ronja Riemann

  • Thermalbad auf Usedom
  • AR-M 1200
  • Projektseite >

 

  • Bürohaus Reversibel
  • Konzeptioneller Entwurf II Master
  • Projektseite >
  • Formfindungsstrategien für prototypischen Holzsystembau im ländlichen Raum
  • Projektseite >
  • Pavillon Wilhelm-Leuschner-Platz
  • Baukonstruktion 4. Semester Bachelor
  • Projektseite >

 

 

 

 

 

  • Kontextuelles Entwerfen I
  • 3. Semester Bachelor | Prof. Schüler/Prof. Knoche
  • Projektseite >
  • Research- and Innovation Center HTWK Leipzig
  • Charlotte Flügger
  • Projektseite >
  • agritecture
  • Gebäude die Nahrung anbauen und Energie ernten
  • Projektseite >
  • Ein Haus für Frau X
  • Baukonstruktion 2. Semester Bachelor
  • Projektseite >
  • architekturfakultätsoutdoorsitzmöbel
  • Kreativaufgabe 1. Semster
  • Projektseite >

Bremmer-Preis

Vor 20 Jahren war sein runder Geburtstag Anlass zu einer dauerhaften Einrichtung an der Hochschule: Gerhard Bremmer stiftete einen mit 1.500 Euro dotierten Preis, der seit dem jährlich für die besten Arbeiten der Architekturstudenten verliehen wird. Er beteiligt sich nach wie vor an der Jurysitzung und Preisverleihung, auch wenn er inzwischen in der Lehre etwas kürzer tritt. Gerhard Bremmer ist als aktiver und umtriebiger Mensch präsent und begegnet auch mit 80 Jahren neuen Entwicklungen aufgeschlossen und mit Interesse.

HTWK Förderpreis

Der Förderverein verleiht auf Vorschlag der Fakultäten (Dekan in Abstimmung mit Beiratsmitglied und Fachschaftsrat) jährlich einen Preis an die besten Absolventen der HTWK Leipzig (die Fakultät Bauwesen und die Fakultät Medien können je zwei Preisvorschläge einreichen). Mit diesem Preis werden hervorragende Studienleistungen anerkannt und damit die Wirtschaft und die Öffentlichkeit auf die Laureaten und das Innovationspotenzial der HTWK Leipzig aufmerksam gemacht.

Publikationen

Der Lehrbereich Architektur veröffentlicht Publikationen zu Projekten, Exkursionen oder auch Jubiläen. Damit werden die verschiedensten Aktivitäten dokumentiert und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.